Erasmus-Projekt „Go Green, Europe“ steht in den Start-Löchern
Seit dem 01.09.2019 ist das Grimmels „ERASMUS+“-Schule, dies bedeutet, dass durch die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union 24 Schüler*Innen des Grimmels mit jeweils 24 Gleichaltrigen aus Estland, Spanien und Schweden zwei Jahre lang an dem Projekt Go Green, Europe arbeiten werden. Die Lehrkräfte der vier Schulen hatten sich zunächst im Januar bei einer Fortbildung kennengerlernt und das Projekt dort entwickelt.
Vom 17.09.-20.09.2019 haben die Projektpartner (Anneli Vetka und Aivar Melde aus Estland, Ester Gallardo Granada und Mercedes Gonzalez Ramirez aus Spanien und Maria Ek und Göran Mohss aus Schweden) dann das Grimmels besucht und zusammen mit den deutschen Lehrkräften (Koordinatorin Maike Körner, Daniel Daub, Janina Gajewski und Gitte Jakob-Ossinger) den Verlauf des Projekts weiter ausgestaltet, sodass einem reibungslosen Ablauf nichts mehr entgegensteht.
Im Rahmen des Besuches wurde auch die offizielle „ERASMUS+“-Plakette überreicht und es fand eine Fortbildung zum Thema „e-twinning“ statt, an der viele Kolleg*Innen des Grimmels und auch einige der Kopernikus-Schule teilgenommen haben. Die ausländischen Lehrkräfte haben außerdem die Möglichkeit genutzt am Unterricht teilzunehmen. Neben all den schulischen Aspekten gab es auch genügend Zeit zum interkulturellen Austausch und es wurden Gelnhausen und Frankfurt besucht.
In den nächsten Wochen werden sich dann die teilnehmenden Schüler*Innen der vier Länder mithilfe einer Internetplattform der EU kennenlernen und anfangen, am Thema „Wasser“ zu arbeiten, bevor es am 09.02.2020 dann für einen Teil der Gruppe nach Kalix in Nordschweden geht.