Einführung
Wenn man die Geschichte nicht kennt, bleibt man auf ewig ein Kind, das nie erwachsen wird! Die Geschichte erleuchtet den Verstand, edelt das Herz, spornt den Willen an und lenkt ihn auf höchste Ziele.
Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.), römischer Redner und Staatsmann

Innerhalb des am Grimmelshausen-Gymnasium gelehrten Fächerkanons nimmt das Fach Geschichte einen besonderen Status ein, denn es ist neben dem Religionsunterricht das einzige Fach, welches in der Verfassung des Landes Hessen nicht nur genannt, sondern in Bezug auf Inhalte konkretisiert wird:
Der Geschichtsunterricht muss auf getreue, unverfälschte Darstellung der Vergangenheit gerichtet sein. Dabei sind in den Vordergrund zu stellen die großen Wohltäter der Menschheit, die Entwicklung von Staat, Wirtschaft, Zivilisation und Kultur, nicht aber Feldherren, Kriege und Schlachten. Nicht zu dulden sind Auffassungen, welche die Grundlagen des demokratischen Staates gefährden. Art. 56 (5) Verfassung des Landes Hessen

Um diesem Auftrag gerecht zu werden, nimmt das Fach Geschichte innerhalb des Projekts „Politischer Herbst“ am Grimmelshausen-Gymnasium, das auf die Förderung des Demokratiegedankens ausgerichtet ist, eine zentrale Rolle ein, denn es ermöglicht den
Schülerinnen und Schülern den Erwerb fundierter Kenntnisse der jüngeren deutschen Geschichte. Im Fokus stehen dabei die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus, die DDR und Erfahrungen aus über 70 Jahren gelebter Demokratie in der Bundesrepublik und damit die Vermittlung von Kenntnissen des Grundgesetzes, des demokratischen Systems, der Institutionen und Partizipationsmöglichkeiten und vor allem der Entwicklung von Fähigkeiten zur Analyse und Beurteilung diktatorischer Systeme und der ihnen zugrunde liegenden Ideologien.
Der 100. Jahrestag der Konstituierung der Weimarer Republik und der Annahme der ersten praktizierten demokratischen Verfassung auf deutschem Boden, der 70. Jahrestag des Grundgesetzes und der 30. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR im Jahr waren Anlässe, die herausragende Bedeutung der Erziehung zur Demokratie als Aufgabe schulischer Arbeit hervorzuheben und demokratisches Engagement im Rahmen schulischer Aktivitäten zu würdigen. Hierbei zeichneten sich vor allem die Grund- und Leistungskurse des Faches Geschichte aus, die im Rahmen eines Projektunterrichtes Präsentationen erstellten und anderen Lerngruppen zugänglich machten. Auch im Schuljahr 2020/21 sind verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „Politischer Herbst 2.0“ geplant, bei denen das Fach Geschichte eine herausragende Rolle spielt (s. „Politischer Herbst 2.0″).

Ausstattung des Faches

Das Fach Geschichte verfügt über eine umfangreiche Sammlung methodischer Hilfsmittel, und zwar u.a. Wandkarten, Folien und DVDs zu den unterschiedlichsten Epochen. Zur Recherche wird bei Bedarf der Unterricht in einen der Computerräume verlegt.

Leistungskurs
Bisher war es stets möglich, in jedem Abiturjahrgang mindestens einen Leistungskurs anzubieten.

Wettbewerbe
•    Körber-Stiftung / Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Klasse 8 – Q4)

Vergleichsarbeiten

Vergleichsarbeiten werden in der Q-Phase geschrieben.

Fahrtenkonzept
•    Exkursion zur Saalburg (Klasse 7)
•    Exkursion Stadt Gelnhausen (Klasse 7 / E-Phase)
•    zwei- bis dreitägige Fahrt nach Weimar (E-Phase)
•    einwöchige Studienfahrt (Q 2)
•    Exkursion ins Haus der Geschichte in Bonn oder nach Point Alpha (Q 4)

Stundentafel und Anzahl der Arbeiten

Klasse 5 6 7 8 9 10 E Q1-2 GK/LK Q3-4 GK/LK
Stundenzahl 2   2 2   2 2 3/5 3/5
Anzahl der schriftl. Lernkontrollen/Klausuren 2   2 2   2 2 4 3

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?