Schulwanderungen, Wanderfahrten, Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und Fahrten mit sportlichem Schwerpunkt sind Teil der pädagogischen Arbeit der Schule. Durch Beschluss der Schulkonferenz wurde folgendes Konzept festgelegt:
Eintägige Wanderungen und Unterrichtsgänge sind im Rahmen der gültigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften in allen Jahrgangsstufen möglich.
Mehrtägige Fahrten:
Jgst. 5 oder 6:
eintägige Schulwanderungen (z. B. Umgebung von Gelnhausen, Frankfurt/Main), mehrtägiger Schullandheimaufenthalt (z. B. Waldschule bei Birstein).
Jgst. 8:
Fahrten mit sportlichem Schwerpunkt
Jgst. 9:
Betriebspraktikum
Jgst. 9 und E fakultativ:
Fahrten im Austausch mit Partnerschulen
Jgst. E fakultativ:
Fahrten mit gesellschaftlichem, politischem, geschichtlichem oder pädagogischem Inhalt (z.B. Weimar – Konzentrationslager, Straßburg – Europäisches Parlament, Waldschule zum Kennenlernen) unter Einbindung von zwei Unterrichtstagen.
Jgst. Q2 (oder Q3):
mehrtägige Studienfahrt (z. B. München, Hamburg, Prag, Rom, Paris, London).