Bereits zum zweiten Male reiste eine Gruppe von GGG-Lehrern unter der Leitung von Oliver Sust in den Herbstferien nach Friedenweiler im Hochschwarzwald, um sich dort im Rahmen eines Lehrganges „Südwestdeutschland im Wandel – Mensch-Umwelt/Natur-Technik“ an den unterschiedlichsten Plätzen über wirtschaftlichen und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu informieren.
Kursleiter Oliver Sust, der am GGG unter anderem Geografie unterrichtet, hatte für den viertägigen Lehrgang ein inhaltlich breit gestreutes Programm vorbereitet und erarbeitet.
Bei einer Exkursion nach Freiburg lernte die Gelnhäuser Gruppe im Rahmen einer so genannten „Solarführung“ die Solarsiedlung, das „Solarschiff“ und das „Heliotrop“ des Architekten Rolf Disch kennen. Das „Heliotrop“ ist ein „Plusenergiehaus“: die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt mehr elektrische Energie als das Gebäude verbraucht. Darüber hinaus kann die Sonnenenergie vom „Heliotrop“ optimal genutzt werden durch die Möglichkeit, das komplette Gebäude um seine eigene Achse in die optimale Richtung zu drehen. Disch erhielt dafür 1995 den Deutschen Architekturpreis und wurde 1997 von der Zeitschrift Capital zum „Ökomanager des Jahres“ gekürt. Daneben führte die Besichtigung die Gelnhäuser in Freiburg auch in das „Quartier Vauban“, eine Siedlung mit Häusern, die sämtlich entsprechend dem Freiburger Niedrigenergie-Standard errichtet wurden, wobei die etwa 100 Einheiten der Solarsiedlung über das Jahr gerechnet mehr Energie erzeugen, als sie selbst verbrauchen.
Am Feldberg im Schwarzwald stand eine Besichtigung des „Hauses der Natur“ auf dem Programm. Diese Exkursion wurde mit einer literarischen Führung abgeschlossen, bei der die Autorin Birgit Hermann die Gruppe an einzelne Schauplätze ihrer Romane in der Umgebung von Friedenweiler führte, Geschichten von den Menschen, den Dörfern und ihren Schicksalen am Ende des 18.Jahrhunderts erzählte und auch entsprechend passende Passagen aus ihren Werken las.
Zum Abschluss des Lehrganges besichtigten die Grimmels den Haslachhof Wiggert mit seiner Biogasanlage in Löffingen.
Auch die körperliche Fitness der Lehrgangsteilnehmer wurde gefordert und gefördert : bei den Veranstaltungen und Exkursionen, die unter anderem noch in die Wutach-Schlucht führten, legten die Grimmels-Lehrer so ganz nebenbei beachtliche Strecken zu Fuß zurück.