FSJ = „ein gewonnenes Jahr“
Doch nun zu mir: Ich heiße Jasmin, bin 18 Jahre alt und blicke auf ein aufregendes und tolles erstes Halbjahr am Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen zurück.
Seit dem 5. August 2013 arbeite ich nun am Grimmelshausen Gymnasium in Gelnhausen. Meine Aufgabenbereiche konnte ich unter Abstimmung meiner Betreuer weitestgehend frei wählen. Mein Hauptaufgabenbereich ist die Mittagsbetreuung. Es macht riesigen Spaß eine eigene Gruppe zu leiten. Desweitern begleitete ich Ausflüge und die Klassentage, die in der Jahrgangsstufe 5 durchgeführt werden. Außerdem bin ich im Caféhaus der Schule und beim Pausenverkauf tätig. Einen Tag in der Woche unterstütze ich das Team der wissenschaftlichen Bibliothek.
Natürlich hatte ich, bevor ich das FSJ antrat, so einige Erwartungen und Wünsche an dieses Jahr. Besonders wichtig war mir, dass ich mich in der Schule als Einsatzstelle wohlfühle. Weiterhin erwartete ich natürlich Spaß und Freude mit den Kindern, doch daran zweifelte ich gar nicht. Vor allem aber war mein Ziel an meinen sozialen Kompetenzen zu arbeiten.
Besonders gespannt war ich auf das Kennenlernen neuer Leute. Die Seminare, die vom BDKJ (Bund deutscher katholischer Jugend) meinem Träger des FSJ durchgeführt werden sind immer super, abwechslungsreich und total lustig. Das Mitwirken in der Vorbereitungsgruppe bietet dazu noch die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, sein Selbstbewusstsein zu stärken, seine Vortragsweise zu verbessern und natürlich ein Auge dafür zu bekommen, welch ein Aufwand solch ein Seminar bedeutet. Der Erfahrungsaustausch ist immer sehr hilfreich und interessant, denn es ist beruhigend, dass andere FSJ-ler ähnliche Eindrücke, Erfahrungen oder auch Probleme haben.
Ich genieße dieses Jahr in vollen Zügen. Es prägt mich wie bisher noch keine andere Erfahrung in meinem Leben. Ich bin sehr glücklich über all die wunderbaren, erlebten Augenblicke und freue mich nun auf das nächste halbe Jahr am Grimmels.
Quelle : Jasmin Laupus (Februar, 2013)