Grimmels bekennt Farbe für Demokratie, Toleranz und Vielfalt
Das Team der Schulseelsorge hatte zum Gedenken an die Opfer der rechtsextremistischen Anschläge von Hanau in die Ansprechbar eingeladen.
Nach einer Schweigeminute, die die gesamte Schulgemeinde des Grimmels zusammen mit Schulleiterin Tina Ruf gehalten hatte, stand die Ansprechbar offen. Die Schulseelsorger hatten dort eine Klagemauer aufgebaut und passend dekoriert. An vier Stationen konnten Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken, Sorgen und Ängste, aber auch ihre Hoffnungen und Sehnsüchte formulieren. So wurden Texte oder Gebete geschrieben und in die Ritzen und Spalten der Klagemauer gesteckt. Die eigenen Wünsche für eine offene, bunte und tolerante Gesellschaft wurden auf Papierblüten geschrieben und vor der Klagemauer abgelegt. Auf Papierkerzen konnten die Schüler und Schülerinnen die Werte schreiben, die sie selbst für eine offene und demokratische Gesellschaft leben und lebendig werden lassen möchten. Symbolische Papierflammen „entzündeten“ diese Kerzen und machten deutlich, dass unsere Gesellschaft durch diese Werte hell, bunt, lebendig und vielfältig wird. Mit dem Aufruf: “Lass dein Licht leuchten!” wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, diese Werte auch zu leben.