Schuljahresanfangsgottesdienste am Grimmels






Nach zweijähriger Coronapause, in der die Schulanfangsgottesdienste dezentral in den Religionskursen gefeiert wurden, konnte in diesem Jahr am Grimmels wieder in Gemeinschaft Gottesdienst zum Schuljahresbeginn gefeiert werden. Aus Platzgründen wurden gleich zwei Gottesdienste hintereinander angeboten. Und zu jedem der Gottesdienste war die Aula bis auf den letzten Platz gefüllt.
Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen nahmen an den beiden Schulgottesdiensten teil, denen Pfarrer Reiner Schomburg (ev. Marienkirchengemeinde, Gelnhausen) und Kaplan Kai Schäffler (kath. Pfarrei St. Raphael, Gelnhausen) vorstanden. Vorbereitet wurden die Gottesdienste von den Schulseelsorgern Hartmut Winkler und Daniel Stehling zusammen mit dem Team der Ansprechbar.
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ stand als Motto über den Feiern in der geschmückten Aula. In Gebeten, Liedern und Texten wurde überlegt, wie jeder Einzelne und wir als Schulgemeinschaft die große Freiheit, die Gott uns immer wieder schenkt nutzen können. Bilder von Freiheit und Weite ließen Max Rümmele, Anna Deichmann, Marie Schneider, Marit Haprich und Vivian Rugowski in einem meditativen Moment vor den Augen der Mitfeiernden entstehen, als sie von ihren persönlichen Erfahrungen von Weite und Freiheit beispielsweise im Bergurlaub oder am weiten Strand erzählten. Pfarrer Schomburg betonte in seiner Predigt, dass die große Freiheit, die Gott uns schenkt, sich darin zeigt, dass wir immer wieder den Blick auf etwas und auf jemanden verändern können. „Diese neue Sicht auf die Dinge, auf eure Mitschülerinnen und Mitschüler wünsche ich euch allen am Beginn dieses Schuljahres. So könnt ihr gemeinschaftlich und mit dem Wissen um die von Gott geschenkte Weite und Freiheit durch das Schuljahr gehen“. Mit diesem Wunsch schloss Pfarrer Schomburg seine Gedanken in der Predigt. Am Ende des Gottesdienstes und als Erinnerung an Gottes Zusage der Weite und Freiheit bekamen alle Mitfeiernden einen kleinen Holzfuß geschenkt.
Musikalisch wurden die Gottesdienste von einer Band mit Gesangsgruppe unter Leitung von Thomas Reutzel gestaltet. Es spielten: Thomas Reutzel (Klavier), Anna Deichmann (Querflöte), Bastian Lakatos (Gitarre), Benjamin Frimpong (Cajon), Charlotte Altvater (Geige), Fiona Schiemann (Bass). Beim Gesang wirkten mit: Laura Bechtel, Manuel John, Mareike Harms, Marie Schneider, Merle Bresan, Paula Weidner, Sophie Schindler und Till Taubert.