Moderne Überwachungstechnik hält auch in der Schule Einzug. Im Rahmen eines Pilotprojektes des Hessischen Kultusministeriums wird am Grimmelshausen Gymnasium ab April 2013 erstmals in Hessen ein unbemannter Flugkörper, eine sogenannte „Drohne“ für die Pausenaufsicht eingesetzt.
Um insbesondere während der großen Pausen Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, soll die Überwachungsdrohne regelmäßig über dem Schulgelände patroullieren. Der Flugkörper ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet und wird von einer zentralen Kontrollwarte im physikalischen Labor des GGG aus gesteuert. Die Drohne verfügt über ein Nachtsichtgerät und wird damit nach Einbruch der Dunkelheit speziell auch verstärkt den Pausenhof an der Turnhalle überwachen, wo in letzter Zeit des Öfteren in einem Akt von Vandalismus der „Baum der Hoffnung“ an der Turnhalle von einem oder mehreren Attentätern beschädigt worden ist.
Nach Mitteilung aus dem Staatlichen Schulamt Hanau sei daran gedacht, in einer zweiten Phase kleinere Überwachungsdrohnen auch für die Aufsicht bei Klausuren einzusetzen.
Bild: Die neue GGG-Drohne bei einem Testflug über dem Schulgelände