Klasse 9.2 in der Frankfurter Oper
Am 30. Juni besichtigte die Klasse 9.2 des Grimmelshausen Gymnasiums zusammen mit ihrer Musiklehrerin Christine Heinrich und der Abiturientin Jennifer Bergstreisser im Rahmen ihres Musikunterrichts das Opernhaus in Frankfurt am Main. Geführt wurde die Klasse dort von Frau Lorenz, die den Schülern wichtige Bereiche im Opernhaus zeigte und sie an passender Stelle kompetent informierte.
Zu Beginn der Führung ging es in den Opernsaal, wo man kurz in eine Bühnenprobe des Stücks „Königskinder“ von Engelbert Humperdinck hineinschaute. Viele Schüler waren überrascht, dass die meisten Akteure bei der Probe ihre ganz normale Alltagskleidung trugen.
Anschließend führte der Rundgang in der Werkstatt der Kascheure, wo Bühnenelemente für verschiedenste Vorstellungen angefertigt werden. Dort erfuhren die Schüler, dass man vieles aus Styropor anfertigt und danach zusätzlich durch Aufbringen von Stoff oder Bemalung bearbeitet.
Im Malersaal war zu sehen, wie die einzelnen „Prospekte“ bzw. Kulissen für die Stücke angefertigt und gemalt werden, in der Damen- und Herrenschneiderei konnte man die spezielle Herstellung und Lagerung der Kostüme für jedes Stück und jeden einzelnen Darsteller bestaunen.
Gegen Ende der Führung zeigte Frau Lorenz den Grimmels noch den hinteren Bereich der Bühne, bei der es sich sogar um eine der größten Drehbühnen der Welt handelt. Dort befinden sich eng gelagert verschiedenste Bühnenelemente von mehreren unterschiedlichen Produktionen, die vom Opernsaal aus nicht jedoch zu sehen sind.
Abschließend bedankten sich alle bei Frau Lorenz für ihre Führung, die für alle Beteiligten sehr informativ und aufschlussreich war. Die Schülerinnen und Schüler erhielten so einen guten Eindruck über die Vielseitigkeit der anfallenden Arbeiten in einem Opernhaus, welche man bei einem normalen Opernbesuch nicht zu sehen bekommt.
Auch der unmittelbar folgende Besuch der Opernaufführung „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart, wo für sie dann das Zusammenwirken der verschiedenen Arbeiten zu einem Gesamtkunstwerk sichtbar wurde, stellte für alle Schüler ein tolles Erlebnis dar.
(Joyce Becker Klasse 9.2)