Deutsch-Französischer Tag am Grimmelshausen-Gymnasium – Einfach „extraordinaire“
GELNHAUSEN (sch). Blau, weiß und rot: Das gesamte Grimmelshausen-Gymnasium (GGG) war gestern in den französischen Nationalfarben dekoriert. Erneut veranstalteten die Französischklassen des GGG ihren deutsch-französischen Tag.
Die Schüler boten ein abwechslungsreiches Programm. Die gesamte Schule war „französisch“ dekoriert: Es gab französische Fähnchen, viele selbst gestaltete Plakate der siebten Französischklassen und „mots-images“ (bebilderte Vokabeln) der sechsten Jahrgangsstufe.
Im Kulturkeller bot das Team französische Köstlichkeiten an, außerdem wurden Crêpes verkauft.
Den Beginn an diesem Tag gestalteten die Leistungskurse Französisch mit dem Literaturpreis „Prix des lycéens“ in der Aula, der zum vierten Mal am GGG veranstaltet wurde. Im ersten Teil präsentierten die Schüler auf Französisch musikalisch, in Filmen, Szenen und Dialogen vier vorgegebene Jugendbücher. Zuschauer waren die Oberstufenschüler der Französischkurse und die Fachlehrer. Im zweiten Teil fand eine Debatte, natürlich auch auf Französisch, statt, um für das eigene Buch zu werben. „Das Niveau ist extraordinaire, sehr authentisch und beeindruckend“, brachten es die Französischlehrer Sabine Hartmann und Hans Passmann auf den Punkt. Ziel der Veranstaltung sei es, einen Schulsieger zu finden, der die Schule in Wiesbaden beim Hessenentscheid vertritt.
Eine Jury, bestehend aus drei Lehrern und vier Schülern, kürte schließlich die Erstplatzierte Kirsten Apel. Gewinnt sie auch den Hessenentscheid, reist sie im März auf die Leipziger Buchmesse und präsentiert dort ihr Buch. Das Sieger-Buch wird vom Verlag anschließend ins Deutsche übersetzt. Letztes Jahr erschien das Buch „Labyrinth der Wörter“ sogar als Kinofilm.
Für ihren Einsatz überreichte Passmann am Ende den Studienrätinnen Dehne-Richter und Nadja Kring einen Blumenstrauß. Beide waren zu Tränen gerührt und betonten ebenfalls das hohe Niveau. „Wir sind stolz auf Euch“, wandten sie sich an ihre Schüler.
Der zweite Teil des deutsch-französischen Tages lag in den Händen der Französischklassen der Jahrgangsstufe 8. Zum ersten Mal gab es am „Grimmels“ einen Vorlesewettbewerb. Initiatorin war Studienrätin Nathalie Grischkat. Vorab gab es Klassenentscheide, in denen die besten Vorleser gekürt wurden. Diese traten nun gegeneinander an und lasen einen bekannten, vorbereiteten und einen unbekannten Text. Die diesjährige Schulsiegerin heißt Paula Schmitt-Bylandt. Sie wird im März nach Frankfurt fahren, um dort auf nächster Ebene das „Grimmels“ zu vertreten. Alle vier Vorleser erhielten eine Urkunde und einen Gutschein. Die Siegerin erhielt zusätzlich ein Buch.
Am Montag hatten die Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 an einem Internetwettbewerb mit dem Motto „Einmal Freunde, immer Freunde“ teilgenommen, bei dem sie um die 100 Aufgaben zu lösen hatten.
Quelle: „GT“ vom 24.1.2013