Martha Busse verlässt das GGG-Bibliotheks-Team
Das Grimmelshausen Gymnasium kann man mit etwa achtzehn Jahren verlassen, wie dies manche der diesjährigen Abiturienten tun, oder auch im Alter von achtzig Jahren. Martha Busse wurde in dieser Woche nach fast sechzig Jahren am GGG mit stolzen 85 Jahren aus dem Team der Wissenschaftlichen Bibliothek des Grimmelshausen Gymnasiums verabschiedet.
Die lange Karriere von Martha Busse am GGG begann bereits im April 1954 als Ehefrau des GGG-Hausmeisters; das GGG war damals noch in der Augusta-Schule am Obermarkt untergebracht. 1958 erfolgte der Umzug des GGG zu seinem jetzigen Standort In der Aue, und auch das Ehepaar Busse zog mit um, nämlich in das damalige Hausmeisterhaus auf dem Schulgelände. Generationen von „Grimmels“ erinnern sich mit leichter Wehmut an den etwas rauen, aber immer herzlichen Ton von Martha Busse, wenn sie den kleinen und großen Schülern in der Pause am Kiosk gesunde Schulmilch, Mohnstangen oder leckere Mohrenkopf-Brötchen verkaufte.
Auch in ihrem Ruhestand konnte sich Martha Busse nicht von „ihrer“ Schule trennen und arbeitete lange Jahre mit im Team der Wissenschaftlichen Bibliothek. Ihre Tochter Angela Wamser war von 1988 bis 2012 Sekretärin am GGG.
Zur Verabschiedung von Martha Busse war alles erschienen, was am GGG Rang und Namen hatte oder hat: die aktuelle Schulleitung mit Friedrich Bell und Joachim Kanthak, die ehemalige Schulleitung in Gestalt von Heiner Kauck, Gerd Johann, Roland Krischke und Olgitta Becke-Simon, die Damen vom Sekretariat, das Bibliotheks-Team und darüber hinaus noch einige Freunde, Bekannte und Verwandte.
Stellvertretend für das Bibliotheks-Team überreichten Joachim Karalus und Gabriele Lerch Martha Busse einen Gockelhahn aus Blech für ihren Garten; Martha Busse versprach, dass der blecherne Gockel einen Ehrenplatz in ihrem Garten erhalten werde.
Bild: Martha Busse (vorn, Mitte) mit dem Team der Wissenschaftlichen Bibliothek