Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Gelnhausen ehrt Schülerinnen und Schüler – VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen stiftet Preise
MAIN-KINZIG (ri). Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Gelnhausen hat gestern in den Räumen der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG in Altenhaßlau die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Der beste Bericht des Schülerbetriebspraktikums“ geehrt. Mehr als 800 Schüler/innen der Mittel- und Oberstufen hatten sich beteiligt – 50 Berichte kamen in die Endausscheidung „Ihr habt alle eine Super-Arbeit abgeliefert“, sagte Harald Kuhn, Vorsitzender der Marketinggemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Main-Kinzig-Kreis, bei seiner Begrüßung. „Leistung kann auch Spaß bringen“, betonte er und forderte die Jugendlichen dazu auf, stolz auf ihre Leistung zu sein. Außerdem ermutigte er die Schüler dazu, das gerade erworbene Wettbewerbs-Zertifikat auch künftigen Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz beizulegen. Seitens der Arbeitskreise Schule-Wirtschaft Osthessen beglückwünschte Reinhold Maisch die Sieger. Er sagte, der mittlerweile im neunten Jahr stattfindende Wettbewerb sei aufgelegt worden, um die Bedeutung des Schüler-Betriebspraktikums stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Auch Jury-Mitglied Anita Harff gratulierte den Siegern; sie unterstrich, dass die Qualität der Berichte insgesamt immer besser werde. Der persönliche Blick des Einzelnen auf sein Praktikum spiele bei der Beurteilung der Berichte eine wesentliche Rolle.
Bei der Entscheidung um die besten Berichte ging es sehr knapp zu und die Platzierten liegen dicht beieinander. 30 Punkte sind maximal zu erreichen, wobei formale Struktur, Inhalt, Gestaltung und Kreativität bewertet werden. […]
Im Bereich Gymnasien heißen die drei Bestplatzierten aus dem Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen: Platz eins Clara Rohloff (Praktikum in der Adolf-Reichwein-Schule), Platz zwei Morris Mathie (Tierarztpraxis Irma Schäfer) und Platz drei Hannah Niederbuchner (Barbarossa Werkstatt). Die Marketinggemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Main-Kinzig-Kreis stellte die Preise – einen Geldpreis und eine Tasche – zur Verfügung. Die prämierten Berichte durften die Preisträger noch nicht mit nach Hause nehmen: Sie nehmen in der jeweiligen Schulkategorie auch noch an der Ausscheidung aller sechs osthessischen Arbeitskreise Schule-Wirtschaft teil. Siegerehrung für die allerbesten Schüler und Schülerinnen ist am 29. Oktober im Eon-Kraftwerk in Großkrotzenburg.
(„Gelnhäuser Tageblatt“, Juli 2009)
Bild: Morris Mathie (vordere Reihe, 1. v.l.), Clara Rohloff (vordere Reihe, 2.v.l.), Hannah Niederbuchner (hintere Reihe, 2. v.r.)