– Zwei mal 2. Platz fĂĽr GGG beim Kreisentscheid Jugend trainiert fĂĽr Olympia –
handballAm 04.11.09 fand im Wettbewerb „Jugend trainiert fĂĽr Olympia“ in Niederrodenbach das Finale des Wettkampfs III (Jahrgänge 1995-1998) der Mädchen und Jungen auf der Ebene des Main – Kinzig – Kreises statt. Die Jungenmannschaft des Grimmelshausen-Gymnasiums hatte sich durch einen deutlichen Sieg ĂĽber das Albert-Einstein-Gymnasium Maintal und die Kreisrealschule Gelnhausen fĂĽr das Finale qualifiziert.

Das GGG-Team, das von Thomas Möller gecoacht wurde, traf hier auf die ebenfalls souverän spielende Karl-Rehbein-Schule aus Hanau. Ein Unentschieden hätte für den Turniersieg gereicht, da man aus den vorangegangenen Spielen das bessere Torverhältnis mit in das Finale genommen hatte. Aber die mit sehr viel Motivation ins Spiel gegangenen Grimmels um Spielmacher Robin Marquardt verloren schnell den taktischen Faden gegen sehr konzentriert aufspielende Hanauer. Diese zogen nach 5 Minuten auf 4 Tore davon und bauten diesen Vorsprung mit sehr schönem Tempohandball immer weiter aus. Die Torhüter Lars Noeske und Karl-Robin Obermitz fühlten sich manchmal ein wenig im Stich gelassen von ihren Abwehrspielern und bekamen so viele unhaltbare Bälle auf ihr Gehäuse.

Zwar bekam das Spiel durch Jungstar Leon Rockett nochmals frischen Wind, da dieser gegen teilweise 2 Jahre Ältere sehr gut aufspielte, aber für einen Sieg war es zu spät. So unterlagen die „Grimmels“ völlig verdient mit 13:21 dem späteren Sieger des Turniers aus Hanau, welche eine durchweg stark besetzte Mannschaft aufbieten konnte und sich in allen Spielen bis zum Finale ähnlich deutlich durchgesetzt hatten. Aber auch über den Vize – Kreismeistertitel freuten sich die Spieler des Grimmelshausen Gymnasiums.

Auch die Mädchen des Grimmelshausen-Gymnasiums standen im Finale gegen die starke Karl Rehbein Schule aus Hanau. Gegen die körperlich und technisch überlegenen Spielerinnen entwickelte sich dann ein interessantes Spiel, wenn die stärkste GGG-Spielerin Elisabeth Strobach sich über die Mitte in Szene setzen konnte. Im weiteren Verlauf setzte sich Hanau dann jedoch mit 6:3 ab. Nun zogen die Hanauerinnen Tor um Tor davon, und manche Spielerin des GGG war mit dem schnellen Spiel doch etwas überfordert. Offenbar geschockt, agierten die GGG-Mädchen jetzt hektisch und unkonzentriert und konnten den 19:7 Finalsieg der Karl-Rehbein Schule nicht mehr verhindern.

Nach dem eher frustrierenden Erlebnissen des vergangenen Jahres konnte die Mannschaft des GGG, die aus Spielerinnen des TV Gelnhausen, des TV Altenhasslau, Klein Auheim und vielen „vereinslosen“ Handballerinnen bestand, in diesem Jahr durch Kampfgeist und Zusammenhalt überzeugen und so mit dem 2. Platz verdient einen überraschenden und für die Zukunft motivierenden Achtungserfolg verbuchen, der auch von Coach Thomas Möller anerkannt wurde.

Es spielten fĂĽr das Grimmelshausen-Gymnasium:
Jungen (WK III 1995 – 1998): Lars Noeske (Tor), Karl-Robin Obermitz (Tor), Philip Lochmann, Lucas Thum, Jonas Tautz, Kai Lippert, Robin Marquardt, Leon Rockett, Kai Schmeckthal, Johannes Ritter, Hendrik Müller.
Mädchen (WK III 1995 – 1998): Elisabeth Strobach, Sarah Klotz, Laura Lindenhahn, Judith Kurz, Katrin Große, Nikola Eurich, Lena Jablonowski, Anna Jablonowski, Elena Weigelt, Julia Schnürer, Laura Johann

Bild: Die GGG-Handball-Mannschaften mit Thomas Möller (rechts)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

SchĂĽlerinnen und SchĂĽler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und fĂĽr verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie AusflĂĽge, mĂĽssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist fĂĽr alle SchĂĽlerinnen und SchĂĽler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie ĂĽblich entschuldigt werden.
  • FĂĽr Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos fĂĽr sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?