Projekt verschiedener Schülergruppen widmet sich dem Andenken Philipp Reis´




Die Stadt Gelnhausen feiert dieses Jahr den Todestag des großen, aber bescheidenen Sohnes der Stadt, Philipp Reis (1834-1874). Zu seinem Andenken haben sich die Schülerinnen und Schüler der AG Kreatives Schreiben unter der Leitung von Bettina Mähler auf den Weg gemacht und sich mit dem Thema „Kommunikation“ dem begnadeten Erfinder angenähert. Unterstützt durch das Programm „Junges Literaturland“ des HR sowie HR2 Kultur und der Sparkassen- Kultur-Stiftung Hessen- Thüringen, verfassten die jungen Autorinnen und Autoren nicht nur wunderbare Texte, sondern vertonten sie auch unter der Anleitung von zwei Medienpädagoginnen des HR.
Illustriert wurden die Texte im Anschluss vom Grundkurs E2 unter der Leitung von Ekaterina Leo. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich dazu ausführlich mit der Vita und dem Schaffen Philipp Reis´ und erstellten bildgewaltige Zeichnungen. Um die Thematik noch weiterzuentwickeln, stellten sich Jugendliche der neunten Klassen die Frage, was Philipp Reis möglicherweise noch erfunden und wie er damit möglicherweise die Zukunft beeinflusst haben könnte. Abgerundet wurde das Projekt durch den Leistungskurs Kunst Q4, die Mitglieder des Kurses entwickelten Fundstücke aus dem geheimen Nachlass von Philipp Reis in Form von Installationen.
Dank der Unterstützung der Stadt, des Bürgermeisters Christian Litzinger und der Museumsleiterin Simone Grünewald kann die Ausstellung im Stadtmuseum Gelnhausen vom 15.06. bis 10.08.2024 bewundert werden.
www.hr2.de/programm/literaturland/junges-literaturland/eine-ausstellung-zu-ehren-von-philipp-reis-v1,philipp-reis-102.html
Ekaterina Leo & Bettina Mähler