Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien: Vom 07.04. bis 17.04. ist das Sekretariat von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet

Am Sonntag, dem 12. Dezember 2010, fand um 17 Uhr in der Marienkirche Gelnhausen das traditionelle Weihnachtskonzert des Grimmelshausen Gymnasiums statt, das von über 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13 gestaltet wurde. Hier finden Sie das Programm und die Liste der Akteure zusammen mit einigen Bildern der Veranstaltung.

Adventskonzert des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen

Programm

J. S. Bach                                             „Wachet auf ruft uns die Stimme“         Orchester

J. S. Bach                                             „Arioso“

R. Eilenberg                                      Petersburger Schlittenfahrt

Feleciano/Vlak                               Feliz Navidad

16. Jh. (arr. Woodward)             “Ding Dong ! Merrily on high”                 Chor Kl. 5/6,

G.Holst (arr. Rosetti)                    “In the bleak midwinter”                          Instrumentalisten aus

G.F.Händel (arr. Watts)               “Joy to the world”                                        den Klassen 7,11 u. 12;

Solo: Lara Reußwig,

Caroline Jester, Oliver

Schlosser, Kim Braun,

Emily Voigt

J. B. Vanhal                                        Aus: Sonate Nr. 3                                           Lena Müller, Kl. 6.1

2. Satz   Allegretto                                         Querflöte

Jan Rais,  Kl. 10. 3 Klavier

G. Donizetti                                      Sinfonia                                                             Holzbläserensemble

Johanna  Steigerwald,

Theresa  Lechthaler,

Anna Springer,                Lavinia                Wolf,

Kristina Gaul,  Bianca Farr,

Katharina Steigerwald

Constantin Jacobs, Jan Rais

J. May                                                   “Rudolph the red-nosed Reindeer”         Leistungskurs Musik 13

J. S.Bach/F. Watz                           Air                                                                        Saxophonquartett

Niklas Mann, Isabelle                                                                                                                                                Leisgang, Eva Kessler,

Konstantin Wink

M. Vulpius                                         „Christum wir sollen loben schon“        Leistungskurs Musik 12

M. Huff                                                               “Hey, Mister Santa !”

A. Vivaldi                                           aus: Concerto grosso op. 3 Nr. 6             Christoph Schopp, 12.7

Xylophon

Don Besig                                          „Come Emmanuel“                                       Ensemble der AG Gesang

J.A. Herbst                                         “O Jesu mi dulcissime”                                               Quartett der AG Gesang

Anneke Appl, 13.

Johanna Herget, 10.5

Lisa Hölzinger, 12.4

Jan Rais, 10.3

A. Corelli                                            „Pastorale“ aus dem                                    Blockflöten-Ensemble                                                                              Weihnachtskonzert

J. R. Ahle                                             „Magnificat“                                                     Ensemble der AG Gesang

und Blockflöten-Ensemble

S. DeFord                                         “The Star of Bethlehem”                            Heike Schmidt,12.4

Anika Richter,12.4

Christoph Meyer, Klavier

F. Mendelssohn Bartholdy         Aus: „Christus” op. 97                                  Leistungskurs Musik 13

Die Geburt Christi                                         Maria Schwarzacher,

Elke Grebe, Angela Desch,

Sonja Schubert, Meike                                                                                                                                                              Wagenhäuser, Tobias Engel

als Gäste

C. Saint-Saens                                  „Expectans“ aus dem                                   Lisa Hölzinger, 12.4,

„Oratoire de Noel“                                       Gesang

L. Cohen                                             “Halleluja”                                                        Antonia Keßler, 12.5

Klavier

S. Curry                                              African Angel Carol                                      Chor der Musikkurse der

Jgst. 11

—————————————————————–

Leitung

Iris Schubert                                    Chor Kl. 5/6

Instrumentalgruppe mit Schülern der Jg. 7, 11, 12

Chor der  Musikkurse der Jg. 11

Barbara Rohloff                              Blockflöten-Ensemble

Chor der  Musikkurse der Jg. 11

Christine Heinrich                         Leistungskurs Musik Jg. 13

Orchester

Holzbläser-AG

Harald Dittmeier                           Leistungskurs Musik Jg. 12

AG Gesang

Chor der  Musikkurse der Jg. 11

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?