Der Q1-Informatikkurs besuchte am Freitag, den 10.09.21 die Roboctics-Week der Gelnhäuser Makerspace Firma „makeIT“. Diese veranstaltete an zwei Tagen Vorträgen und bot tolle Möglichkeiten, Roboterarme, Greiferapplikationen, digitale Planungs- und Simulationsprogramme uvm. hautnah zu erlebe und selbst auszuprobieren. Die führenden Unternehmen dieser Branche zeigten alles rund um das Thema „Roboter“ und deren Programmierung.
Zwei unserer Schüler, Justus Rothländer und Levin Schroer, welche selbst den Informatik Leistungskurs in der Q1 besuchen, waren selbst mit als Protangonisten anwesend. Beiden führten in der E-Phase ihr Praktikum bei „makeIT“ durch und hinterließen einen sehr guten Eindruck. So durften Sie einen eigenen Roboterarm entwickeln und programmieren, der Steine nach Farben unterscheiden und entsprechend sortieren kann. Dies kam bei den Branchenprimi so gut an, dass sie es sich nicht nehmen lassen wollten, näher mit Justus und Levin ins Gespräch zu kommen und über deren Technik zu sprechen. Auch das Ausstellen des Roboters von Justus und Levin war eine Ehre für die beiden, denn neben Hightechrobotern das eigene Produkt ausstellen zu dürfen, ist schon etwas besonderes.
Der Leistungskurs des GGG fand die Veranstaltung sehr gelungen und da war es nicht verwunderlich, dass die Gruppe als erster die Veranstaltung betrat und als letzte wieder verließ. Insgesamt waren weitere 3 Schulen aus Gelnhausen und Umgebung vor Ort.
Die Schüler kamen mit den Ausstellern ins Gespräch und zeigten großes Interesse an der Robotertechnik, gerade wenn es um Einsatzmöglichkeiten und Programmierung ging und probierten alles aus. Hier hat sich wieder gezeigt, dass unser „Informatik Leistungskurs“, wo Programmierung, Datenbanktechnik, Theoretische und Technische Informatik den Mittelpunkt darstellen, alles mitbringt, was für einen Einstieg ins digitale und technische Berufsleben benötigt wird. Alle Grundlagen, wie zum Beispiel die der Robotertechnik, sind hier wiederzufinden und können, wie am Beispiel von Justus und Levin gezeigt wurde, erlebt und gelebt werden.