Für den diesjährigen Russland-Austausch vom 21. – 30. September gibt es noch freie Plätze! |
 |
 |
Der Austausch richtet sich an Schülerinnen und Schüler der aktuellen Jahrgangsstufen 8 und 9. Besucht wird unsere Partnerschule in Istra im Moskauer Gebiet, an der fremdsprachlicher Unterricht in Deutsch und Englisch angeboten wird. |
Neben dem Unterrichtsbesuch werden im Zuge des Austausches auch kulturelle Veranstaltungen durchgeführt; in Russland sind mehrere Fahrten nach Moskau (u.a. Besichtigung des Kreml und Besuch einer Aufführung des weltbekannten Bolschoi-Theaters) sowie natürlich ein Rundgang durch Istra vorgesehen. Während des Besuchs der russischen Gruppe stehen Ausflüge z.B. nach Frankfurt, Rothenburg ob der Tauber und zur Ronneburg auf dem Programm. |
 |
 |
Ein Besuch in Russland bietet den deutschen Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, sich in besonderer Weise mit der russischen, aber auch mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen (Istra wurde im II. Weltkrieg nahezu komplett zerstört). So dient die Begegnung auch dazu, das gegenseitige Verständnis und Vertrauen zu fördern. Dies ist in der aktuell angespannten Beziehung zwischen der Europäischen Union und Russland aufgrund der Ukraine-Krise umso wichtiger. |
Der Schüleraustausch ist momentan von bestehenden Sanktionen nicht tangiert, das Auswärtige Amt rät nicht von Aufenthalten in der Russischen Föderation ab. |
 |
 |
Es geht mit dem Flugzeug nach Istra (Zielflughafen Moskau), wo die Unterbringung in Gastfamilien erfolgt. Von den Teilnehmern des Austausches wird erwartet, dass sie auch in Deutschland ihren russischen Austauschpartner in Deutschland aufnehmen. |
Die Kosten für die Teilnahme am Austausch liegen bei 300 Euro. Darin enthalten sind der Flug (der Ticketpreis unterliegt bis zur endgültigen Buchung täglichen Schwankungen), die Bahnfahrt zum Flughafen ab/bis Gelnhausen, evtl. Ausgaben für das Beschaffen eines Visums, das aber in der Regel kostenlos erteilt wird, sowie die Ausflüge die beim Gegenbesuch der russischen Gruppe in Deutschland stattfinden. Benötigt wird ein noch mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültiger deutscher Reisepass (dieser wird bereits für die Ausstellung der Einladungen, die für das Visum notwendig sind, benötigt, also spätestens Mitte März 2015) sowie eine Auslandskrankenversicherung (ca. 8 Euro), die Russland einschließt. |
 |
 |
Während des Aufenthalts der russischen Schülerinnen und Schüler in Gelnhausen müssen die Gastgeber für Unterkunft und Verpflegung der russischen Gäste sorgen. |
Am Austausch interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bis zum 27. Februar 2015 bei Studienrat Mark Adrian.