“Kannst du viele Sprachen, hast du viele Schlüssel für ein Schloss.“ (Voltaire; 1694-1778)
Mit diesem Zitat begrüßte Patrick Adam vom Hessischen Kultusministerium die Teilnehmer an der Landesjury Hessen in Bad Homburg, denn heute war es so weit. Im Rahmen des „Prix des lycéens allemands“, den wir schulintern am GGG am 22.Januar, dem „Deutsch-Französischen Tag“ durchgeführt haben, begleitete ich unsere dort gewählte Vertreterin des GGG, Julia Kohnke zur Landesjury Hessen nach Bad Homburg in das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium.
Erlebnisreich war es für mich als Französisch-Lehrerin, die Kompetenzen junger hessischer Französisch-Schüler zu erleben. Heute ging es vor allem darum, die Fähigkeiten im Debattieren unter Beweis zu stellen. 16 Vertreter zeigten bei ihrer Debatte auf der Bühne vor überaus kompetentem Publikum bestehend aus 49 Französisch-Lehrern und den Gewinnern der Schuljurys große Einsatzfreude, die über den sprachlichen Bereich hinausging. Ihre Diskussions- und Konsensfähigkeit, ihre kritische Argumentationsfähigkeit war beeindruckend.
Dem voraus ging eine Erarbeitung der Bücher in acht Arbeitsgruppen mit einer vierminütigen kreativen Präsentation des Inhalts der Bücher. Erstaunlich das Ergebnis dieser nur einstündigen selbstständigen Erarbeitung, die starke Präsentationskompetenz, freies Sprechen und Kooperationsbereitschaft erfordert. Ein schönes Erlebnis.
Immer wieder werden wir den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Französisch am Grimmelshausen Gymnasium die Chance geben, an diesem spannenden und abwechslungsreichen Literaturprojekt des „Prix des lycéens allemands“ teilzunehmen.