Zu guter letzt erwies sich Petrus doch noch als wahrer Grimmel: bei angenehmen Abendtemperaturen konnten sich die Veranstalter beim traditionellen Kennenlernfest für die neuen Schüler und Eltern der fünften Klassen am GGG nicht über mangelndes Besucherinteresse beklagen. Außergewöhnlich viele Schüler, Eltern und Lehrer der fünften Jahrgangsstufe nutzten am Freitag, dem 15. August die Gelegenheit, in lockerem und ungezwungenem Rahmen erste informelle Kontakte zu knüpfen, und bedingt durch den starken Zuspruch gingen zum Schluss in der Küche sogar noch die Pommes frites vorzeitig zur Neige.
Die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Dr. Sabine Wigg-Wolf, die Organisatorin des Festes, Birgit Bunde, Schulleiter Friedrich Bell und der Koordinator für die Eingangsstufe Martin Ludwig hatten die zahlreichen Gäste gegen 17.30 Uhr vor der Aula des GGG begrüßt.
Neben Essen und Trinken war von den Organisatoren für die großen und kleinen Besucher ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt worden: Karin Huthmacher führte durch den Schulgarten und stellte Kräuter-Essig her, Gabi Fleischmann bot Mitmachtänze an, Reiner Schinzel hatte in der Turnhalle einen so genannten „Airtrack“, eine große aufgeblasene Turnmatte aufgebaut, auf der sich die Kinder austoben konnten; daneben standen auf dem Schulhof allerlei Spielgeräte zur Verfügung, mit denen sich die kleinen Gäste vergnügten. Christoph Pullmann stellte das Projekt „Kulturkeller“ vor, wobei die neuen Grimmels-Schüler und -Eltern auch die Gelegenheit hatten, die Baustelle des „Kulturkellers“ zu besichtigen, und freundliche Oberstufenschülerinnen boten den Gästen symbolische Miniatur-Kulturkeller-Bausteine zum Preis von 5€ an.
Für eventuelle kleine Wehwehchen oder auch größere Notfälle standen die jungen Damen des GGG-Schulsanitätsdienstes bereit.