Unter dem Titel „Klimawandel in Vergangenheit und Zukunft“ konnten sich am Dienstag, dem 24.März die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Grimmelshausen Gymnasiums und der Beruflichen Schulen Gelnhausen über die stetig fortschreitende Klimaproblematik informieren. Den Vortrag hielt Herrn Prof. Dr. Christian Schönwiese vom Institut für Atmosphäre und Umwelt der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt a. M.
Inhaltlich betrachtete Prof. Schönwiese neben den natürlichen Ursachen des Klimawandels besonders die anthropogenen, d.h. vom Menschen verursachten Faktoren der Klimaveränderung. Dabei wurde deutlich, wie stark die vom Menschen produzierten klimarelevanten Faktoren, darunter insbesondere das Kohlendioxid, den Wandel des globalen Klimas nachhaltig beeinflussen. So lassen sich je nach Szenario neben einem Anstieg des Meeresspiegels vor allem extremere Wetterereignisse in bestimmten Regionen voraussagen. Der Vortrag wurde durch Rückfragen der Schülerinnen und Schüler abgerundet, denen Prof. Schönwiese ausführlich und anschaulich Rede und Antwort stand.
Der Vortrag wird für die Grimmels seine Fortsetzung nun im weiteren Verlauf des Unterrichts im Fach „Politik und Wirtschaft“ finden, in dem es schwerpunktmäßig um die Reaktionen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die drängenden Fragen des Klimawandels gehen soll.
Begleitet wurde die Veranstaltung von Dr. Stephan Consemüller vom BUND Gelnhausen, der auch den Kontakt zu Prof. Dr. Schönwiese hergestellt hatte.
Bild: Prof. Dr. Schönwiese bei seinem Vortrag