Bei einem Spaziergang zu verschiedenen Orten in Gelnhausen erlebten die Schüler der Jahrgangsstufe 5 des Grimmelshausen Gymnasiums am „Welttag des Buches“ einen abwechslungsreichen Vormittag mit Lesungen zum Thema „Freundschaft“.
Neben anderen Veranstaltungen zum „Welttag des Buches“ am 23.04.2010 hatte die Buchhandlung „Schatzkiste“ fünf Stationen für Schüler der Klassenstufe 4 und 5 in der Altstadt Gelnhausens verteilt. Während am Brunnen am Obermarkt und in der Reusengasse Wörterrätsel zu lösen waren, gab es an drei Plätzen Hörbares. Unter dem Oberbegriff „Freundschaftsgeschichten“ lasen in der Langgasse Bürgermeister Thorsten Stolz und Dieter Spieker eine Liebesgeschichte mit „musikalischem“ Ausgang. Am Heimatmuseum trug dessen Leiterin Simone Grünewald eine Passage aus dem „Simplicissimus“ vor, wobei die gespannten Zuhörer mit Hilfe von Glückssteinen es dem Simplicius gleich tun konnten und durch den Glauben an die Kraft der Steine ein gefährliches Wasser überqueren konnten. In der ehemaligen Synagoge las Waltraud Spieker einen Auszug aus Klaus Kordons Buch „Mit dem Rücken zur Wand“ vor. Darin geht es um den Beginn einer Freundschaft zu einem jüdischen Mädchen. Besonders beeindruckt waren die Schüler von der Stimmung, die der Leseort Synagoge vermittelt und die sich auf die Zuhörer übertrug.
Zum Abschluss konnten die Schulklassen noch auf dem Hof der Marienkirche das Gewicht von Bücherstapeln schätzen oder Wortspielereien ausprobieren, und für alle gab es dann nebenan in der „Schatzkiste“ in der Petersiliengasse das Geschenkbuch zum Welttag des Buches „Ich schenk dir eine Geschichte“.