Verabschiedung von Alexander Spahn am 1.2.2019
In anderem äußeren Rahmen als aus den vergangenen Jahren gewohnt, nämlich in der hellen und freundlichen GGG-Cafeteria, wurde am Freitag, dem 1.Februar, der langjährige Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit am Grimmelshausen Gymnasium Alexander Spahn in den Ruhestand verabschiedet.
Man hatte für die Veranstaltung bewusst die lockere und kurzweilige Form eines Stehempfangs gewählt, und außer den Mitgliedern des Kollegiums waren an diesem Vormittag auch zahlreiche Pensionäre erschienen, darunter der ehemalige Schulleiter des GGG Heiner Kauck. Für das leibliche Wohl der Gäste hatte Ingrid Ström ein leckeres Tapas-Buffet vorbereitet, und Christine Heinrich beschallte den Raum im Hintergrund mit dezenter Jazzmusik.
Fast in Form einer Talkshow ließ Schulleiterin Tina Ruf die dienstliche Biografie von Alexander Spahn Revue passieren, der nach zwölfjähriger Tätigkeit an der Gesamtschule in Wächtersbach (heute: Friedrich August Genth Schule) für sechs Jahre an der Deutschen Schule in Valencia/Spanien unterrichtet hatte, bevor er im Sommer 1998 zurück ans GGG kam. Neben seiner Unterrichtstätigkeit war er hier während der vergangenen 15 Jahre für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Alexander Spahn bedankte sich bei Tina Ruf für die Würdigung und auch für die Bereitschaft, am GGG bewusst neue Wege einzuschlagen, beispielhaft zu erkennen bei der Ausgestaltung dieser Veranstaltung. Er begrüßte unter den Gästen insbesondere seine Familie, die an diesem Vormittag mitgekommen war, speziell seine fünf Monate alte Enkeltochter Johanna, und die – wie er sagte – „Mitglieder seiner Selbsthilfegruppe aus der physikalischen Sammlung mit ihrem Kurator Norbert Bechtold“.
Anstelle einer Abschiedsrede trug er ein kurzes selbstverfasstes Gedicht aus dem Bereich der Naturlyrik vor mit dem Titel „Morgendämmerung In der Aue“.