LK-Konzert 105Abschlusskonzert in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums – Schüler der Jahrgangsstufen zwölf und 13 beteiligt
GELNHAUSEN (rg). Große musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen zwölf und 13 des Grimmelshausen-Gymnasiums beim Abschlusskonzert in der voll besetzten Aula. Das auserlesene Programm reichte von Eigenkompositionen über Klassik bis zu Pop-Musik.
Seit Februar hatten sich die Schüler mit ihren Lehrern Bärbel Rohloff und Harald Dittmeier auf das Konzert vorbereitet. Ein Teil der Schüler übte mit Unterstützung eines Privatlehrers noch über den normalen Unterricht hinaus.
Die dargebotene Reise durch die Musikgeschichte begann mit einem Sprechchor des zeitgenössischen finnischen Komponisten Rautavaara mit „Personalia“, entstanden in den 60er Jahren. Gemeinsam präsentierten die Oberstufenschüler danach von Guy Turner „Tequila Samba“. Sie stimmten den Gesang schon von draußen an und die 26 gemischten Stimmen zogen harmonisch aufeinander abgestimmt singend auf die Bühne. Nach diesem Auftakt war bereits deutlich, dass die Zuhörer kein alltägliches Konzert zu hören bekommen. Gebildete und modulationsfähige Stimmen, die intonationssicher und musikalisch aufmerksam agierten, ließen aufhorchen. Geschmeidig interpretierte Larissa Horn am Klavier J. Brahms „Intermezzo op. 117“. Bei „I belong to me“ aus „Elisabeth“ glänzte Isabel Müller mit ihrer schönen Sopranstimme. Bärbel Rohloff verriet, dass die junge Frau, die auch wunderschön an der Geige zu hören war, das beste Abi gemacht hatte, aber nicht Musik, sondern Tiermedizin studieren möchte.
Die „Trio-Sonate in d-Moll, Allegro“ von J.S. Bach an der Oboe Sarah Jebsen, an der Geige Isabel Müller und am Klavier Larissa Horn, verdeutlichte die musikalische Leistung der Schüler. Dieser Eindruck spiegelte sich ohne Abstriche im zweiten Teil wider, in dem Benedict von Zukowski herausragend mit seinen Eigenkompositionen brillierte. Das erste Lied nach der Pause präsentierte die Jahrgangsstufe 13 mit einem „Rondo“. „Wir haben es so benannt, da kein passender Name gefunden wurde, aber den Refrain alle Holz, Blech und Xylophone gemeinsam bilden“, sagte Bärbel Rohloff, die das Werk dirigierte.
Auch die „Sunny Promenade“, die ebenfalls von Benedict von Zukowski geschrieben wurde, wurde mit Hingabe von Andreas Keßler (Klavier) und Lukas Hartlich (Schlagzeug) interpretiert. Herausragend und ungewöhnlich war das Spiel von Alexander Stock, Christian Schuller, Leo Springer und Andreas Keßler, die nur auf Bierflaschen „Wind of Change“ der Skorpions spielten. Mit „Mad World“ von R. Orzaba und C. Gerlitz, gesungen vom Chor des Leistungskurses der Jahrgangsstufe 13, und dem Lied „Hail Holy Queen“ endete ein energetisches Musikspektakel. („Gelnhäuser Tageblatt“ , 20.6.2009)

Programm

Bilder der Veranstaltung:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?