Endlich wieder Musik vor Publikum!

Mit diesem Gefühl, gepaart mit großem Eifer und einem Fünkchen Aufregung, betraten die Schülerinnen und Schüler der Musikleistungskurse der Q2 & Q4 am Mittwoch, 01.06.22, die neue Konzertbühne des Grimmelshausen-Gymnasiums. Nach einer feierlichen Laudatio von Schulleiterin Tina Ruf wurde die frisch sanierte Bühne der Schulaula eröffnet. Vorhang auf, Bühne frei!

Und was das zahlreich erschienene Publikum erwartete, war alles andere als ein eintöniges Musikkonzert! In souveräner Intonation präsentierte der gemischte Chor des Musik-LK der Q2 die Musiktitel „Irish blessing“ (Traditional), „Ich fahr dahin“ (Johannes Brahms) und „Mein kleiner grüner Kaktus“ (Comedian Harmonists). Auch die Schülerinnen und Schüler des Musik-LK der Q4 stellten ihr Können unter Beweis, indem sie in wechselnden und vielfältigen Besetzungen mit dem sichtlich beindruckten Publikum auf eine Zeitreise durch die Rock-, Pop- und Filmmusik der vergangenen 90 Jahre gingen. So brachten u.a. die Werke „Stay“ (Rihanna), „When I’m Sixty Four“ (The Beatles), „Man In The Mirror“ (Michael Jackson), „Viva La Vida“ (Coldplay) und „Remembrances“ aus dem Film „Schindlers Liste“, soliert mit Violine und Klavier, wahre Gänsehautmomente.

Das Publikum konnte sich während des Konzerts nicht nur über ein Konzert mit musikalischer Qualität erfreuen, sondern wurde dabei auch noch bestens unterhalten. So inszenierten die Musikerinnen und Musiker eine „Jam Session“ mit dem Jazz-Standard „All Of Me“ und „Sir Duke“ (Stevie Wonder) oder betraten die Bühne mit Frack, Zylinder und passenden Bühnenoutfits, wie etwa im Rahmen der Musikeinlagen „Irgendwo auf der Welt“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ in kabarettistischer Manier der Comedian Harmonists. Dass es nach nicht endendem Applaus einer Zugabe bedarf, war allen beteiligten Musikerinnen und Musikern sofort bewusst. So fand der Abend mit dem gemeinsamen A cappella Song „For The Longest Time“ (Billy Joel) und dem Rockhit „Don’t Stop Believin“ der Band Journey einen bravourösen Abschluss.

Einen besonderen Dank sprachen die Schülerinnen und Schüler der Musikleistungskurse sowie die Schulleiterin Tina Ruf, den Kursleitern Christine Heinrich (Q2) und Thomas Reutzel (Q4) für die Planung, Organisation und Durchführung des Konzertes aus. Ebenso galt der besondere Dank Christian Lay nebst Team für die unzählbaren ehrenamtlichen Arbeitsstunden zur Sanierung der Schulaula sowie der Technik AG um Sebastian Eichenauer und Henri Schneider für die kompetente technische Betreuung des Konzertes.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?