Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien: Vom 07.04. bis 17.04. ist das Sekretariat von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet

23.05.2011 – GELNHAUSEN vom Gelnhäuser Tageblatt entnommen

Konzert der Musik-Leistungskurse 12 und 13 des Grimmelshausen-Gymnasiums begeistert

(stm). Tosender Applaus begleitete die Musiker von der Bühne. Die Begeisterung lag spürbar in der Luft, die Musik erfüllte die Aula in all ihrer Farbenprächtigkeit. Jazz, Funk, Oper, Klassik und die Moderne mischen die Stimmung auf und vermitteln dem begeisterten Publikum einen breit gefächerten Einblick in die Vielfältigkeit der Musik.

Die Leistungskurse der Klassen 12 und 13 des Grimmelshausen-Gymnasiums hatten auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit ihren Lehrern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Erlös an der Bar geht an ein Gehörlosenheim in Ghana, in dem die Abiturientin Katharina Betz ein soziales Jahr verbringt.

Zwischen Unterricht, Klausuren und Abitur nahmen sich der LK der Klasse 12 unter der Leitung von Harald Dittmeier und die Abiturienten des 13er-LK unter der Leitung von Christine Heinrich seit Februar immer wieder nach der Schule und zwischen dem Prüfungsstress Zeit, um ein abwechslungsreiches und harmonisches Konzert auf die Beine zu stellen. Dazu wurden nicht nur Stücke vom gesamten Kurs eingeübt, es fanden sich auch Schüler zu Ensembles zusammen, die sich auf ein Thema spezialisierten und ein bestimmtes Stück einübten. Weiterhin begeisterten einige talentierte Musiker mit Soloauftritten. Als Umrahmung schlossen sich beide Kurse zusammen und stimmten die Gäste mit „Hier kommt die Maus“ auf die Veranstaltung ein.

Auch die Fachbereichsleiterin Sabine Hartmann war bei so viel Talent endlos begeistert: „Die Halle ist voll, das spricht definitiv für Euch“, lobte sie die Gruppe und dankte ihnen für ihr großes Engagement und die Überwindung des „Stressfaktors Schule“.

Über Einseitigkeit konnten sich die Zuhörer allerdings nicht beschweren. So nahm Kristina Gaul die Gäste auf das Stamitz Konzert mit ihrer Klarinette mit und Lisa Hölzinger entführte die Zuhörer in das ferne Italien mit ihrer Operette „Lascia, chio piango“. Besonders Gitarrist Max Sommerfeld begeisterte das Publikum mit dem Solo „Drifting“ von Andy McKee. Mit einer besonderen Spieltechnik brachte er den gesamten Saal zu ehrfurchtsvollem Schweigen. Neben Einzeldarbietungen präsentierten die Kurse auch Gesamtdarbietungen. Das Orchester der 12er heizte mit „Baby Elephant“ von Daddy Cool ordentlich ein und die Titelmelodie von „Miss Marple“ der 13er erinnerte so manchen Gast an seine Kindheit zurück. Zwischenzeitlich übernahm die Moderne überhand, und das Jazzensemble des LK 13 spielte eine akustische Version der Alternative Rockband „A Perfekt Circle“ mit dem Titel „The Outsider“ sowie „Cold duck“. Doch nicht nur mit ihren Instrumenten überzeugten die Musiker die Gäste, auch gesanglich hatten sie einiges zu bieten. Das melodische Stück „Im Grünen“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein vierstimmiger Chor von Paul Hindemith und auch das moderne Stück „In April“ von „Wonderwall“ begeisterten. Bei so viel geballtem Talent hatten sich die Zuhörer am Ende des Abends die Hände wund geklatscht. Und auch zwischen den musikalischen Vorträgen wurde gelacht und gescherzt. Die Moderatoren Jan Niklas Mann aus der Jahrgangsstufe 13 und Lukas Schmidt aus der Jahrgangsstufe 12 verstanden es, das Publikum zu unterhalten und auf witzige und charmante Weise die Beiträge anzukündigen.

Die Beteiligten des Abends waren der Leistungskurs 13 mit Fabian Gachenheimer, Eva Maria Kessler, Jan Niklas Mann, Kristina Gaul, Max Sommerfeld, Maurice Lehnhard, Felix Rogge, Carolin Schleich, Isabelle Leisgang, Lea Ziegler, Johanna Winkler, Sandra Weißmantel, Claudia Weisbecker und Anna Springer sowie der Leistungskurs 12 mit Lukas Benzing, Timo Engel, Bianca Farr, Ricarda Faupel, Lisa Hölzinger, Antonia Kessler, Anja Kunkel, Mathias Jan Lechthales, Lena Morbitzer, Andreas Rieger, Lukas Schmidt, Christoph Schopp, Gunda Springer und Kevin Wegener.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?