Wer glaubt, dass der Satz „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernt man“ nur eine leere Floskel ist, der wurde am Projekttag der Q2 des Grimmelshausen-Gymnasiums eines Besseren belehrt. Beim LifeSkillsWorkshop verwandelten sich Klassenzimmer in Projektgruppen, in denen sich alles um das Thema „Erwachsenwerden mit Plan“ drehte. Als Kooperationsprojekt zwischen dem Grimmels und der Kreissparkasse Gelnhausen erdacht, handelte der Tag von Versicherungen, finanzieller Zukunftssicherung, dem ersten Gehalt, Krediten und Mietrecht – eben all dem, was später zählt, aber in den Schulfächern manchmal zu kurz kommt.
Von Mietfallen und Versicherungstricks
Während einige Schülerinnen und Schüler sich im Modul „Eigene Wohnung“ mit dem feinen Unterschied zwischen Kalt- und Warmmiete herumschlugen und erfuhren, warum eine Haftpflichtversicherung vielleicht wichtiger ist als das neueste Smartphone, diskutierten andere hitzig über Zinssätze und Tilgungspläne. Im Modul „Kredite“ wurde anschaulich erklärt, warum der schnelle Autokauf auf Pump keine allzu geniale Idee ist und wie sich Studierende clever finanzieren können.
Altersvorsorge? Ist das nicht was für die Älteren?
Wer dachte, dass Altersvorsorge erst mit Mitte 50 Thema wird, wurde im Workshop „Finanzielle Zukunftssicherung“ eines Besseren belehrt. „Je früher, desto besser“ lautete hier das Credo. Ob Aktien, ETFs oder klassische Rentenversicherung – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich ausrechnen, wie sich ihre Altersvorsorge mit der Zeit entwickelt.
„Ich wusste gar nicht, dass ich so viele Fragen habe!“
Besonders beeindruckt zeigten sich viele von der Vielfalt der Themen und der Praxisnähe des Workshops. Anstatt trockener Theorie gab es echte Beispiele aus dem Leben, interaktive Fallstudien und jede Menge Aha-Momente. „Ich dachte, das wird ein langweiliger Tag, aber es war echt spannend. Jetzt habe ich wenigstens einen Plan, worauf ich achten muss, wenn ich ausziehe“, resümierte eine Schülerin.
Am Ende des Tages war klar: Jedes Schulfach hat seine Berechtigung, aber ein solides Wissen über Finanzen, Versicherungen und Verträge kann im Leben den entscheidenden Unterschied machen. Bleibt zu hoffen, dass der Life-Skills-Workshop kein einmaliges Event bleibt – denn die nächsten Jahrgänge haben bestimmt genauso viele Fragen!
Das Grimmels bedankt sich bei allen Referenten und Referentinnen der Kreissparkasse Gelnhausen ganz herzlich für die stets sehr gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, diesen Tag gemeinsam zu realisieren.
Anna Boss & Christian Guckes