Nie geht man so ganz...

Schulgemeinde des Grimmels verabschiedet Michael Bacher in den Ruhestand

Wieder einmal hieß es am vergangenen Donnerstag am Grimmels Abschied nehmen. Mit Michael Bacher wird eine Lehrkraft in den Ruhestand versetzt, die das Grimmels in verschiedenen Funktionen in den zurückliegenden 19 Jahren nachhaltig geprägt hat. Neben der eigenen Familie sowie zahlreichen aktuellen Kolleginnen und Kollegen ließen es sich auch ehemalige Weggefährten nicht nehmen, mit Bacher gemeinsam zu feiern.

„Lieber Michael, zu Deinen Ehren strahlt die Sonne heute ganz besonders hell!“, so Schulleiterin Tina Ruf zu Beginn ihrer Ansprache. Mit zahlreichen Zitaten des britischen Entertainers Robbie Williams machte Tina Ruf deutlich, dass es Michael Bacher geschafft habe, die Schülerinnen und Schüler nicht nur zu aktivieren, sondern ihnen im Unterricht auch Freude zu bereiten. Anschließend gab Ruf einen Einblick in den beruflichen Werdegang des Grimmels-Urgesteins. Während seiner Zeit am Goethe-Gymnasium in Frankfurt erweiterte Bacher seine Fakultas: Zu den Fächern Mathe und Physik gesellte sich noch das recht neue Fach Informatik. Danach ging es als MINT-Koordinator an die Otto-Hahn-Schule Hanau, ehe schließlich im Jahre 2006 der Wechsel ans Grimmels anstand. Hier machte sich Bacher schnell einen Namen als Projektorganisator in verschiedenen Bereichen, aber auch als Fachsprecher Informatik und Mathematik. Weitere Betätigungsfelder waren neben anderen der Datenschutz oder auch die MINT-Ferien. „Du wirst uns allen sehr fehlen!“, schloss die Schulleiterin ihre kurze Ansprache.

Neben Tina Ruf verabschiedeten sich auch weitere schulische Gremien von Michael Bacher. Der Personalrat in Person von Andrea Bechtold-Zwiener spielte gemeinsam mit ihrem Gatten Norbert Bechtold, der als Quizmaster fungierte, ein Quiz mit dem Titel „Wer wird Pensionär?“ Dabei musste Michael Bacher zehn Fragen richtig beantworten, um sich seine Pensionierung auch redlich zu verdienen.

„Sie waren mehr als nur eine Lehrkraft für Mathematik und Physik, sie waren bei all der Hektik ein echter Ruhepol!“ Die Schülervertretung, vertreten durch Lara-Mia Koch und Sarina Greinke, hob besonders die Geduld hervor, mit der Michael Bacher den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler im Unterricht begegnete. „Die Stunden bei Ihnen waren die wöchentlichen Highlights für viele Schülerinnen und Schüler!“

Der Schulelternbeirat ließ in Abwesenheit herzliche Grüße ausrichten und bedankte sich bei Bacher für das große Engagement im Sinne der gesamten Schulgemeinde.

Bevor Michael Bacher dann im Rahmen seiner Abschiedsrede selbst das Wort ergriff, verliehen die Fachschaften Informatik und Mathematik ihrer Trauer darüber Ausdruck, dass seine Pensionierung eine große Lücke reißen werde. Nico Günther und Max Dillemuth betonten die ausgeprägte Persönlichkeit des Kollegen. „Du warst nie lediglich der Wissensvermittler, Du hast den Menschen hinter dem Schüler gesehen, und das wird uns allen in Zukunft fehlen!“ Trotzdem schwang mit dem großen Dank auch die Freude darüber mit, dass nun eine schöne Zeit für den künftigen Pensionär anbreche. „Wir wünschen Dir und Deiner Frau alles Gute, und bleib so wie Du bist!“

„Meine ersten Jahre als Lehrer waren sehr harte Lehrjahre! Aber ich war mit meiner Fachkombination die einzige Lehrkraft in ganz Hessen, die in den Schuldienst eingestellt worden ist!“, blickte Michael Bacher zunächst kritisch auf seine ersten Berufsjahre zurück. Über seinen Wechsel ans Grimmels hatte er auch eine Anekdote bereit. So habe der damalige Schulleiter des Grimmels, Heiner Kauck, bei ihm angerufen und gefragt: „Willst Du weiterhin bei uns vorbei zu Deiner Arbeit fahren oder gleich zu uns wechseln?“ So sei der Wechsel im Jahre 2006 eingefädelt worden.

„Wenn Du liebst, was Du tust, musst Du nicht arbeiten!“, deutete Bacher die positive Seite seines Berufes an. Allerdings gebe es auch negative Facetten und man müsse die in den letzten Jahren aus Misstrauen geborene ausufernde Bürokratie abbauen.

Ein Ensemble aus Lehrkräften, das sich speziell für diese Verabschiedungsfeier zusammengefunden hatte, sorgte für die musikalische Begleitung. Carsten Altvater, Michael Stubbig und Thomas Reutzel präsentierten drei Songs aus dem Bereich des Swing und Jazz.

Michael Bacher wird aber auch nach den Sommerferien dem Grimmels erhalten bleiben und die von ihm in den vergangenen Jahren aufgebaute und etablierte Lego-Robotik-AG weiter betreuen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?