Die Zukunft des Flächentarifvertrages
Vortrag und Diskussion
Ort: Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums in Gelnhausen
Zeit: Dienstag, 25. November 08, 15:00 – 17:00 Uhr
Neuere Entwicklungen (Bildung von Spartengewerkschaften, die Diskussion um Mindestlöhne, das Ausscheiden großer Betriebe aus der Tarifgemeinschaft) stellen den Flächentarifvertrag zunehmend in Frage. Andererseits war in der Geschichte der Bundesrepublik der Flächentarifvertrag ein wichtiges Element zur Aufrechterhaltung des sozialen Friedens und somit ein Beitrag zur ökonomischen und politischen Stabilität.
Vor diesem Hintergrund erörtern je ein Vertreter der Gewerkschaften und der Unternehmer die aktuelle Entwicklung und mögliche Perspektiven.
Referenten:
Franz Wolf (angefragt)
Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Arbeitgeber Osthessen
Martin Weiss
Gewerkschaftssekretär, IG-Metall Frankfurt
Eingeladen sind alle Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Die Veranstaltung ist vom Institut für Qualitätsentwicklung als Fortbildungsmaßnahme akkreditiert. Veranstalter: Mulitplikatorengruppe „Ökonomische Bildung“ in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt des Main-Kinzig-Kreises.