
“Facts not fiction” – Geschichte international und multiperspektivisch
Mit dem Nationalsozialismus verbindet man meist nur Deutschland, doch wie war diese Zeit in anderen europäischen Ländern? Wir, Anna Pleyer (10.6) und Amelie Wiesbrock (E2L1), hatten die Möglichkeit, vom 3. bis 6. 4. 2025 bei einem internationalen Treffen des EU-Projekts “Facts not fiction” in der slowakischen Hauptstadt Bratislava mit Schülerinnen und Schülern der anderen 8 Projektgruppen aus Serbien, Finnland und Rumänien 3 Tage lang zusammenzuarbeiten und in Kontakt zu treten.