Erstmalig ist in diesem Jahr der Erfinder-Club des Grimmelshausen-Gymnasiums am alljährlichen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen beteiligt. Diesmal sollte unter dem Titel „BrückenSchlagen“ das Modell einer höhenversetzten Brücke gebaut werden. Dabei durften zum Bau unter festen Vorgaben nur bestimmte Materialien verwendet werden und das Bauwerk musste strenge Stabilitätskriterien erfüllen. Außerdem musste im Härtetest eine Masse von 500 g die Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Die Jury teilte unter anderem bei der Preisverleihung mit, dass das Modell des Grimmels-Teams im Praxistest sogar mehr als die doppelte Last tragen konnte.
Elia Doce (5.7), Felix Ortmann (8.3), Dainis Rekelis (8.3), Henri Schulz (7.1), Jannik Wölfer (8.6), Moritz Schüch (8.6) und Cord Schulzendorff (8.5) haben es innerhalb von nur wenigen Wochen unter der Leitung von Burkhard Lamm und Fabian Bess geschafft, nach vielen Stunden Planungs- und Bauzeit ein beeindruckendes Modell termingerecht anzufertigen, welches durch Belastbarkeit und Flexibilität Eindruck machte.
Weiterlesen