Fit für den Start ins Erwachsenenleben

Zukunftstag zu Gast am Grimmels 

Fragt man eine KI, in welchen Bereichen Jugendliche geschult werden sollten, um nach der Schulzeit gut informiert ins Erwachsenenleben starten zu können, lautet der erste Punkt: „Finanzen – Schüler sollten lernen, wie sie ihr Geld verwalten und budgetieren können, um finanziell unabhängig zu werden. Dies beinhaltet auch die Kenntnis von Steuern und die Bedeutung von Krediten und Schulden.“

Weiterlesen

Tag der Mathematik in Fulda

Von 7.03 Uhr bis 7.49 Uhr rattert der Regionalexpress 50 durch das Kinzigtal und über den Distelrasen hinauf nach Fulda, der aufgehenden Sonne entgegen. Am Wochenende schreckt dieser Zug auch die noch selig vor sich hinträumenden Hähne in den verschlafenen Ortschaften entlang der Strecke, die derart rüde geweckt nun pflichtgemäß deren Bewohner zu Frühstücksei und Tee oder Kaffee rufen.

Am 18. März transportierte dieser Zug auch Passagiere: Felix Nowak, Niklas Kitzmann und die Deutsch-Drillinge Christoph, Oliver und Volker waren auf dem Weg zu einem Wettkampf.

Weiterlesen

„Deutsch-französische Freundschaft ist wichtig!“

11 Tage in Clamecy – ein Bericht

Mehrere Schülerinnen und Schüler aus Französischkursen der 9., 10. und 11. Klassen des Grimmelshausen-Gymnasiums machten sich am 21. März auf nach Clamecy. Dort wurden wir herzlich aufgenommen und konnten die Schulleitung sowie den Deutschlehrer des Lycée Romain Rolland (Namensgeber des Gymnasiums sowie Schriftsteller aus Clamecy) bei einem angenehmen Willkommensempfang kennenlernen. Der Rest des Tages wurde in den Familien verbracht und man konnte sich austauschen und zum ersten Mal die andere Kultur etwas kennenlernen.

Weiterlesen

Leckere torrijas am Grimmels

Am 22.März 2023 traf sich die Klasse 7.2 in der Küche des Grimmels, um ein typisch spanisches Gericht zuzubereiten: torrijas. Dieses Essen, das aus altem Weißbrot, das man in Milch und Eier tränkt, besteht, wird in der Osterzeit in Südspanien sehr oft gegessen. Das Ganze lief unter der Leitung unserer Spanischlehrerin Nathalie Grischkat und Anna-Lena Lohleit. Am Ende aßen wir alle zusammen und räumten gemeinsam auf.

Aline Monticelli

Weiterlesen

Beziehungen intensivieren

Wollen einen regen Austausch zwischen Gelnhausen und Städten und Schulen in Kanada fördern (von rechts): Ulrich Barths, Bürgermeister Daniel Chr. Glöckner, Frank Herrnschmidt, Benjamin Battenberg und Dr. Matthias Dickert

Auf welchen Ebenen kann die Stadt Gelnhausen mit Kanada zusammenarbeiten? Bürgermeister, Schulvertreter und Deutsch-Kanadische Gesellschaft loten Kooperationspotenziale aus

Die Bemühungen der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft Rhein-Main, die nach dem Ende der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder mit Aktivitäten durchstarten möchte, fallen in Gelnhausen auf fruchtbaren Boden. In der Barbarossastadt gibt es bereits am Grimmelshausen-Gymnasium und den Beruflichen Schulen Gelnhausen einige Projekte, die den Austausch zwischen den beiden Ländern fördern. Auch die Stadt Gelnhausen möchte sich stärker in das Netzwerk einbringen und die Beziehungen intensivieren. Bürgermeister Daniel Chr. Glöckner stieß die Kugel bei einem ersten Gespräch mit Vertretern der Schulen und der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft Rhein-Main im Sitzungssaal des Rathauses an.

Weiterlesen

Erfinder-Club des Grimmels nimmt am Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen teil

Erstmalig ist in diesem Jahr der Erfinder-Club des Grimmelshausen-Gymnasiums am alljährlichen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen beteiligt. Diesmal sollte unter dem Titel „BrückenSchlagen“ das Modell einer höhenversetzten Brücke gebaut werden. Dabei durften zum Bau unter festen Vorgaben nur bestimmte Materialien verwendet werden und das Bauwerk musste strenge Stabilitätskriterien erfüllen. Außerdem musste im Härtetest eine Masse von 500 g die Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Die Jury teilte unter anderem bei der Preisverleihung mit, dass das Modell des Grimmels-Teams im Praxistest sogar mehr als die doppelte Last tragen konnte.

Elia Doce (5.7), Felix Ortmann (8.3), Dainis Rekelis (8.3), Henri Schulz (7.1), Jannik Wölfer (8.6), Moritz Schüch (8.6) und Cord Schulzendorff (8.5) haben es innerhalb von nur wenigen Wochen unter der Leitung von Burkhard Lamm und Fabian Bess geschafft, nach vielen Stunden Planungs- und Bauzeit ein beeindruckendes Modell termingerecht anzufertigen, welches durch Belastbarkeit und Flexibilität Eindruck machte.

Weiterlesen
1 2 3 4 219