Mit ihrem Projekt „Welche Faktoren beeinflussen die Gewinnung von Wasserstoff bei der Elektrolyse von Wasser?“ konnten sich Panna Weiler und Max Rümmele auf dem Regionalwettbewerb Jugend forscht Anfang März für den Landeswettbewerb qualifizieren.


Hierbei handelt es sich um einen der renommiertesten Wettbewerbe für junge Forscherinnen und Forscher in Hessen.
Die Atmosphäre war voller Energie und Enthusiasmus, als sich die Jungforscherinnen und -forscher am Veranstaltungsort bei Merck in Darmstadt versammelten, um an zwei Tagen ihre wissenschaftlichen Projekte zu präsentieren und ihr Wissen zu teilen. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Hypothesen, Methoden und Ergebnisse mit erfahrenen Wissenschaftlern und Fachleuten aus der Branche sowie mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren.
Die Jury beurteilte die Projekte mit Sachverstand und gab wertvolles Feedback, um das Verständnis zu vertiefen, die Forschungen weiter zu verbessern und so das Interesse an Wissenschaft und Technologie weiter zu fördern.
Neben den Präsentationen gab es auch zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken, zum Austausch von Ideen und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Am Ende des Wettbewerbs erhielten Panna und Max in einer beeindruckenden Feierstunde den mit 250€ dotierten Sonderpreis „Die Kraft des Wassers“ der Josef Wund-Stiftung.
Ich gratuliere Panna und Max ganz herzlich zu ihrem Erfolg und freue mich schon auf die nächste Forschungsrunde.
Janina Gajewski (Projektbetreuerin)