[Landesjury Prix des lycéens am Friedrich-Dessauer-Gymnasium Frankfurt]
Nach einem herzlichen „Bienvenue“ des Fachbereichsleiters 1 des FDG, Holger Barske, und des Attaché für Sprache und Bildung am Institut Français, Thibaut Triqueneaux, starteten die TeilnehmerInnen in die bereits bei Ankunft zugewiesenen Arbeitsgruppen und erarbeiteten die szenische Darstellung eines der 4 Werke des PDL. Die begleitenden Lehrkräfte trafen sich währenddessen in thematischen Arbeitsgruppen rund um den PDL. Belohnt wurden alle für ihre Bemühungen mit einem leckeren Mittagssnack, bevor die kreativen Gruppenergebnisse präsentiert wurden. Pünktlich eröffnete Monsieur Triqueneaux anschließend die Debatte der Landesjury „le plus grand rond d’Allemagne“ mit 35 Kandidaten der teilnehmenden Schulen aus Hessen. Für jedes Buch standen 20 Minuten zur Verfügung, um im Pro und Contra zu formulieren „pourquoi convaincre le jury de la Hesse du livre qui doit remporter le prix des lycéens“. Während der Debatte war es für die TeilnehmerInnen möglich, ihr Votum zu verändern, so dass am Ende das Buch „Le fils de l’Usari“ von Xavier-Laurent Petit als Favorit der Landesjury Hessen gewonnen hat.
Nun galt es noch den Vertreter/die Vertreterin für die Bundesjury auf der Buchmesse in Leipzig zu ermitteln. Im ersten Wahlgang gab es zwei erste Plätze, so dass eine zweite Wahlrunde erforderlich war. Diese gewann Tim Metschan* klar. Er hatte sich im Verlauf der Debatte immer wieder couragiert, in seiner Argumentation engagiert gezeigt und so die Gruppe der TeilnehmerInnen überzeugt. Das GGG freut sich über diese verdiente Nominierung.
* Tim hat sich am 24.01.2018 im Rahmen des Deutsch-Französischen-Tags in der Schuljury des PDL als Repräsentant des GGG für die Landesjury qualifiziert.
(Ingrid Dehne, 14.02.2018)