„L.N. ParSons Live Project“ spielt großartiges Benefizkonzert für Gelnhäuser Gymnasium
09 10 24 xKK LNParSons LP 044 am(Markus Wimmer). Einen sensationellen Auftritt für einen guten Zweck gab am Samstag das „L.N. ParSons Live Project“ in der Gelnhäuser Stadthalle. Die acht Musiker aus der Region brachten zusammen mit ihrem „Narrator“ Jörg Höller, der in der Rolle von Orson Welles die Zwischentexte sprach und in die jeweiligen Songs einführte, die Hits des „Alan Parsons Projects“ auf die Bühne.
Auf eine Zeitreise in die späten 70er Jahre entführten die neun Akteure das Publikum, das Generationen übergreifend aus jungen Fans des „Live-Projects“ und inzwischen ergrauten Ex-Jugendlichen bestand, die sich in ihre Teenagerzeit zurückversetzen ließen. Mit Stücken der LP „Tales of Mystery and Imagination“, „Pyramid“ oder „Turn of a friendly Card“ zeigte die Band ihr Können und ließ den Sound von Allan Parsons auf der Bühne live erleben.
Mit einer eindrucksvollen und punktgenau auf die Aktionen der Künstler abgestimmten Lichtshow, bestem Sound und natürlich erstklassig auftretenden Künstlern war das Konzert ein Ereignis für Auge und Ohr. Neben dem eindrucksvollen Vortrag des „Narrators“ Jörg Höller begeisterten die drei Vokalisten auf der Bühne. Sowohl Matthias Baselmann als auch Heiko Dähler und Ines Janssen zeigten eine außergewöhnliche Präsenz auf der Bühne. Marco Desch am Bass und Niels Wagner am Schlagzeug sorgten für das rhythmische Gerüst, vor dem sich die Solisten dann tummeln konnten. Matze Krämer und Manfred Becker an den Gitarren spielten dem Vorbild entsprechend zurückhaltend, während Keyboarder Markus Nanz seinem Keyboard den für Alan Parsons typischen Sound entlockte und der Band den richtigen „drive“ gab.
Das Konzert spielten sie zugunsten des Kulturkellers am Grimmelshausen Gymnasium, der seit Schuljahresbeginn tagsüber als Aufenthaltsraum mit Caféteria-Betrieb für die pädagogische Mittagsbetreuung genutzt wird. Er dient auch als Ausstellungsraum für den Kunstunterricht. Geplant sind dort auch regelmäßige Kulturveranstaltungen, wie das „Jazzkeller Revival“, das zwei Mal im Jahr unter den ehemaligen Schülern für Furore sorgt.
Die Verbindungen der Band zur Schule waren der Impuls für das Benefizkonzert. Jörg Höller ist Lehrer am Grimmelshausen Gymnasium, ein Teil des „L.N. ParSons Live Projects“ hat das „Grimmels“ als Schüler besucht. „Wir freuen uns ganz besonders, dass die Idee zum Konzert von der Band gekommen ist. Dass so viele Leute gekommen sind, freut uns dann zweifach“, zeigte sich Sabine Wigg-Wolf, Vorsitzende des Schulelternbeirats, zufrieden. Perfekt organisiert vom Vorstands-Team des Elternbeirats war der Abend für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis. Dafür sorgte auch eine mit Motiven von Plattencovern des musikalischen Vorbildes dekorierte Stadthalle, die dem Auftritt des „L.N.ParSons LiveProjects“ den perfekten Rahmen gab.
(„Gelnhäuser Tageblatt“ 26.10.2009)

Bilder der Veranstaltung:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?