Protokoll
der Schulentwicklungsgruppe des Grimmelshausen-Gymnasiums Gelnhausen
Montag, 12.12.2019, 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Raum D 108
anwesend: Herr Daub, Frau Dehne, Herr Dillemuth, Frau Gerlach, Frau Heinrich, Herr Jambor, Herr Malz, Frau Nemetz, Frau Wöll, Mareike Harms (SV), Joel Feil (SV), Frau Merkelbach-Weis
Leitung und Protokoll: Frau Dehne
Top 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls
- Das Protokoll der Sitzung vom 11.11.2019 wird wie vorgelegt von den Anwesenden genehmigt. Es wird auf der Homepage veröffentlicht.
TOP 2 Aussprache über das Treffen mit der Dezernentin für das Grimmelshausen Gymnasium des Staatlichen Schulamts für den Main-Kinzig-Kreis, Frau Schaetzke
- Die Atmosphäre des Treffens am 28. 11. 2019 wurde als sehr angenehm empfunden. Es war wertschätzend für die bisher geleistete Arbeit, ermutigend für die weiteren Entwicklungsschritte des Grimmelshausen Gymnasiums, offen für die präsentierten Ideen. Die definierten Erwartungen und Ziele wurden im vorgegebenen Zeitfenster als leistbar gesehen.
TOP 3 Theoretischer Input von der Schulentwicklungsberaterin des Staatlichen Schulamts für den Main-Kinzig-Kreis, Frau Merkelbach-Weis
- Mit Blick auf den zu planenden Pädagogischen Tag (PT) und auf das in diesem Rahmen zu erstellende Schulprogramm gibt Frau Merkelbach-Weis Informationen zur Evaluation von Entwicklungsvorhaben und zu deren Überführung in Konzepte. Zehn Entwicklungsvorhaben sind bisher definiert. Diese müssen u. U. noch einmal untergliedert werden. Sie stehen im Mittelpunkt des PTs. Die Arbeit in den Workshops wird den strukturellen Baustein eines Arbeitsprogramms für weitere Entwicklungsvorhaben des Grimmelshausen Gymnasiums zum Ziel haben. Die Mitglieder der Schulentwicklungsgruppe moderieren in ihrem Zuständigkeitsbereich die Arbeitsgruppen. Dort wird der Ist-Zustand des Projekts festgestellt, Ziele werden festgelegt, Vorhaben in einem zeitlichen Rahmen geplant (Was soll in zwei Jahren erreicht sein?), im Anschluss an den PT erprobt. Die Zielerreichung wird in der Zukunft bilanziert und unter Umständen korrigiert. Zudem stellt sich die Frage nach pädagogischen Werten, die sich explizit hinter den geplanten Vorhaben verbergen. Sie können im Verlauf des PTs Ideen zur neu zu definierenden Leitidee des Grimmelshausen Gymnasiums liefern.
TOP 4 – 6 wird in den Gruppen in Vorbereitung des Pädagogischen Tags eigenverantwortlich erledigt.
TOP 7 Vorbereitende Gedanken zur Organisation des PT
- Ein möglicher Ablaufplan des Pädagogischen Tags wird vorgestellt, Fragen und Anmerkungen dazu aufgenommen. Es wird verabredet, dass Frau Dehne und Herr Graf auf der Gesamtkonferenz am 23.01.2020 das Kollegium über die bisherige Planung informieren. Den Kolleg_innen soll im Verlauf der anschließenden Zeugniskonferenz die Gelegenheit gegeben werden, eine Erst- und Zweitwahl für einen Workshop durchzuführen, so dass die Planung konkretisiert werden kann.
Termine : Treffen SEG 28.01.2020 15:30 Uhr
Montag, 11.11. 2019, 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Raum 300
anwesend: Herr Daub, Frau Dehne, Herr Dillemuth, Herr Graf, Herr Malz, Frau Wöll, Frau Völker Zahn (SEB), Mareike Harms, Helen Daniel, Joel Feil (alle drei SV), Frau Merkelbach-Weiß
Leitung: Frau Dehne
Top 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls
- Es wird festgestellt, dass das Protokoll ggf. ausführlicher ausfallen sollte, um es auf der Homepage veröffentlichen zu können.
Top 2 Feedback zur Präsentation auf der Gesamtkonferenz vom 22.10.19
- Die Zielsetzung wurde im zur Verfügung stehenden zeitlichen Rahmen erreicht, sodass die einzelnen Unterthemen auf der Gesamtkonferenz entsprechend präsentiert werden konnten. Der Antrag der Schulentwicklungsgruppe wurde mit 2 Enthaltungen verabschiedet. Als Vorteil erwies sich, als Gruppe aufzutreten. Ebenso konnten „Verstärkergruppen“ zur Bearbeitung der Schulentwicklungsthemen gebildet werden.
Top 3 Aussprache über die aktuelle und geplante Arbeit in den gebildeten Arbeitsgruppen hinsichtlich der der Umsetzung am Pädagogischen Tag
- Am Beispiel des „Sozialcurriculums“ wurde die Aufstellung „Geklärt ist…“ respektive „Zu klären ist…“ von Frau Dehne vorgestellt, sodass diese anschließend auch für die restlichen Entwicklungsthemen erfolgte. Frau Dehne präsentierte ebenso den Aktionsplan, der als Vorbereitung auf den Pädagogischen Tag zur nächsten Sitzung vervollständigt werden soll.
TOP 4 Konkretisieren der Unterthemen der Arbeitsgruppen
- Es folgte die Vervollständigung und anschließende Präsentation der aktuellen sowie geplanten Gruppenergebnisse (siehe Anlage). Es bestand dabei die Möglichkeit zum Austausch über die einzelnen Entwicklungsthemen sowie Antizipation von eventuellen Schwierigkeiten bei der praktischen Umsetzung im Rahmen des Pädagogischen Tags (Bsp.: Stellung der Fächer Kunst, Informatik etc.).
- Es wird der Wunsch geäußert, Experten für die Ausgestaltung des Pädagogischen Tags akquirieren zu können. Diesbezüglich gilt es, die Budgetfrage zu klären.
TOP 5 Ausfüllen eines Aktionsplans in jeder Arbeitsgruppe – > vertagt
- Als Vorbereitung auf das Treffen am 28.11.2019 zu vervollständigen.
TOP 6 Vorlage und Abstimmung eines Rasters/einer Maske für die Dokumentation im Rahmen des zu verfassenden Schulprogramms -> vertagt
- Es erfolgte die Sichtung möglicher Raster. Die vertiefende Absprachen wurde vertagt.
TOP 7 Weiteres Vorgehen bei der Vorbereitung des Pädagogischen Tags [Coaching der Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen] ->vertagt
- Frau Merkelbach-Weiß bot an, die Mitglieder der Schulentwicklungsgruppe über verschiedene Methoden zu informieren (SMARTE-Ziele).
Protokollantin: Franziska Wöll
Montag, 14.10. 2019, 15.30 Uhr bis 17 Uhr, Raum 300
anwesend: Frau Bechtold Zwiener, Herr Daub, Frau Dehne, Herr Dillemuth, Herr Graf, Herr Malz, Frau Ruf, Frau Völker Zahn (SEB), Mareike und Leon Harms, Helen Daniel (alle drei SV), Frau Merkelbach-Weiß
Leitung: Frau Dehne
TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung des SEG
TOP 2 Vorstellung der favorisierten Themen der SEG (PPT) zur Gesamtkonferenz am 22.10. 2019
- Austausch über Format, Umfang und Präsentation
- Orientierung auf Sichtbarmachung der gewählten Themen in Vorbereitung für den Pädagogischen Tag im Februar 2020
TOP 3 Stellwände auf der Gesamtkonferenz
- Keine Stellwände aber Interessenbekundung des Kollegiums zu Themen des Pädagogischen Tags
TOP 4 Diskussion und Beschluss auf der Gesamtkonferenz (Pädagogischer Tag)
- Anlage
TOP 5 Vorbereitung des Päd. Tages
- Bildung einer Kleingruppe in Gesamtkonferenz zur Vorbereitung (mgl. Termin 12.2. 2020)
TOP 6 Vorlage einer Maske/eines Schemas zu Dokumentation
- verschoben auf nächste SEG-Sitzung!
Protokollant: Peter Malz