Am Freitag, dem 21.Juni veranstaltete das Grimmelshausen Gymnasium sein traditionelles alljährliches Schulkonzert. Die Leitung der Veranstaltung lag in den Händen der Musiklehrer Carsten Altvater (Schulorchester), Harald Dittmeier (AG Gesang, Ensemble mit Schülern des LK Musik), Christine Heinrich (Holzbläserensemble) Barbara Rohloff (Blockflötenensemble, Chor Kl.5) und Iris Schubert (Chor Kl. 6-7).

Hier einige Bilder der Veranstaltung.

Programmfolge

L. Maierhofer                                   Saturday night fever                                    Chor Kl. 5-7

S. Foster/B.Binskowski                   Swanee river                                                   Begleitung: Schüler des  LK Musik,

L. Maierhofer                                   Lavender´s blue                                              Blockflötenensemble; Solisten:

M. Jackson / L. Richie                   We are the world                                           Nahuel Fernandez, Leon Harms, Lukas

Querengässer, Lara Reuswig, Lucy Güting

Robin Mittenzwei, Gitarre

Marco Zellmann, Bass

Lukas Roskosch, Schlagzeug

Weiss, Paretti, Creatore              Can’t help falling in love                              Blockflötenensemble

J. de Haan                                         English Waltz                                                   Robin Mittenzwei, Schlagzeug

Czardas

Farmhouse Rock

Xavier Naidoo                                  Ich kenne nichts                                             Lena Esch, Robin Mittenzwei,

Kris                                                       Diese Tage                                                        Ricardo Wagner, Sally Junk

J.S. Bach                                            Gavotte                                                              Blockflötenquartett

Scott Joplin                                       The Entertainer

W.A. Mozart                                     Sonate in C, KV 330, 1.Satz                         Alina Gründel, 5.2, Klavier

W.A. Mozart                                     Serenade in B KV 196f                                 Holzbläserensemble

Allegro-Adagio-Finale Adantino

Ed Sheeran                                       A-Team                                                               Marei Debertin, Kl. 9, Gesang

Jessie J.                                              Price Tag                                                           Chiara Porro, Kl. 9, Gitarre

Billy Joel                                             Root Beer Rag                                                Lukas Hecht, Q2, Klavier

—————————–        Pause         ———————————-

E. Elgar                                                Pomp and Circumstances                           Schulorchester und Gäste

A. Dvorak                                           New World Symphony

F. Schubert                                       Deutsche Tänze

Traditional                                         Capstan Shanty

Saverio Mercadante                     Concertino per corno                                   Antonia Dehmer, Q2, Horn

Andreas Weismantel, Klavier

Claude Debussy                              Claire de lune                                                   Patrick Schum  , Klavier, Kl. 8

Jan Sandström                                Sang till Lotta                                                   Philipp Schum, Posaune

Jan Rais, Klavier

J. Brahms                                           Waldesnacht                                                    Schüler aus LK Musik Q2 und Q4

Sten Källman                                    Peze Kafé                                                         AG Gesang und Percussion:

Ola Gjeilo                                            Northern Lights                                              Denis Reiter, Ricardo Wagner, Christian

(Pulchra es amica mea)                                      Schüler, Lukas Roskosch, Marco Zellmann

Leitung:              Carsten Altvater              Schulorchester

Harald Dittmeier             AG Gesang, Ensemble mit Schülern des LK Musik Q2 und Q4

Christine Heinrich           Holzbläserensemble

Barbara Rohloff               Blockflötenensemble, Chor Kl. 5

Iris Schubert                     Chor Kl. 6-7

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?