– Flucht-Truck von missio zu Gast am Grimmels –
Der Flucht-Truck des katholischen Hilfswerks missio war zwei Tage zu Gast am Grimmelshausen Gymnasium in Gelnhausen. Der Truck beherbergt eine multimediale Ausstellung zum Thema Flucht und Fluchtursachen, die die Schülerinnen und Schüler durchlaufen konnten. Anhand von 8 ausgewählten Einzelschicksalen und –biografien von Jugendlichen aus dem Bürgerkriegsgebiet im Osten der Demokratische Republik Kongo wurde den Schülern die Situation von Flüchtlingen vor Augen geführt. „Die Ausstellung im Truck ist wirklich sehr gut gemacht. Man fühlt sich ein Stück weit in die Situation eines Flüchtenden hineinversetzt. Da haben sich Leute wirklich Gedanken gemacht!“ resümierte Fabio Remiorz, der mit seinem Oberstufenreligionskurs die Ausstellung im Truck besucht hat. „Pack Dein Leben zusammen“, „Schwieriges Ankommen“ und „Aufbau eines neuen Lebens als Binnenflüchtling in Afrika“, lauten drei der sechs Stationen der mobilen Ausstellung im Inneren des Flucht-Trucks. Multimediale Elemente wie Computerspielstationen, Hörspiele, interaktive Bildschirme sowie weitere Ausstellungsobjekte vermitteln diese Inhalte sehr anschaulich und verständlich und für die Schülerinnen und Schüler sehr ansprechend. „Ich hätte nicht gedacht, dass im Innern eines solchen Trucks so viel Platz ist und dass man das so gut gestalten kann“, fasste Vincent Scheerer seinen Eindruck nach seinem Besuch der Ausstellung zusammen.
Begleitet wurde der Truck von pädagogisch geschulten Personen des Hilfswerks missio. Diese bereiteten mit den Schülerinnen und Schüler in ihren Kursen den Besuch der Ausstellung vor- und nach und schlugen so auch die Brücke zu uns heute in Deutschland. Am Beispiel unserer Nutzung von immer neuen und modernen Handys, für deren Herstellung Seltene Erden als Rohstoffe gebraucht werden, wurde aufgezeigt, dass auch wir ganz konkret mit Fluchtursachen in Verbindung treten. Es wurden aber auch Projekte und Möglichkeiten dargestellt, wie die Situation der Menschen vor Ort verbessert werden könnte. Auch über andere Fluchtursachen, über die Zahl der im letzten Jahr nach Deutschland geflüchteten Menschen, über ihre Chansen auf Asyl und über die Möglichkeiten der Integration konnten die Schülerinnen und Schüler mit den Truckbegleitern ins Gespräch kommen.
(Daniel Stehling, Schulseelsorger)