Schon einmal einer Socke beim Theaterspielen zugeschaut? Dann wird’s aber Zeit, die Klasse 6.1 nach ihrem Fabeltheater zu fragen!

Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.1 hatten klassische und auch eigene Fabeln zu einem Theaterstück umgeschrieben. Und damit das Casting sowie die Gage für die Darsteller der Fabelstücke auf der Bühne nicht zu viel kostete, wurden kurzerhand alte oder auch nur noch einzeln vorhandene Socken zu Affen, Füchsen, Schwänen, Fröschen, Käfern, Schildkröten, Kampfponys und vielen anderen Fabelwesen gestaltet. Jede Socke wurde hier zum Superstar. Viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail wurde in die Anfertigung der Handpuppen gelegt und wohl so manches „bastel-routinierte“ Familienmitglieder wirkte im Verborgenen…

Während der Generalproben wurden noch neue Kulissen entworfen, Requisiten eingesetzt und Rollen umgeschrieben. Es gab ein Team für die Organisation, den Publikumsservice, die Kamera- und Bühnenbildtechnik und natürlich auch ein „ausgewogenes Catering“ mit Gummibärchen, Schokoladenkuchen, Muffins und zuckerguss-süßen Amerikanern.

Die 90minütige Vorstellung mit Umbau- und Erholungspausen für müde Arme hat allen viel Spaß gemacht. Jedes Fabelstück wurde laut beklatscht. Und manchmal musste das Publikum sich sogar vorsehen vor Actioneinlagen mit Wasserpistolen. Alle Beteiligten hatten danach beste Laune. Und die Moral von der Geschicht‘? Verachte eine Socke nicht!

(Beatrix Sibert)

Bild: Theaterprojekt:

Mit einem kunterbunten Socken-Ensemble trat die Klasse 6.1 zur fabelhaften Vorstellung auf!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?