Vom 15.07. bis zum 19.07. verwandelte sich das Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen in ein Zentrum der Wissenschaft und Technik: Die MINT-Ferien am Grimmels waren ein voller Erfolg und lösten mit spannenden Experimenten, Workshops und Projekten Begeisterung bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus.
Während der fünf intensiven Tage tauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Welt der Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Unterstützt von erfahrenen Lehrkräften und externen Experten konnten die jungen Forscherinnen und Forscher an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen. Von der Programmierung von Robotern über das eigenständige Erstellen von Handy-Apps bis hin zu chemischen Experimenten rund um das Thema der Kunststoffe – das Camp bot für jede und jeden etwas Passendes.
Eines der Highlights war der Bau und die Programmierung von eigenen Robotern. In kleinen Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler kreative Lösungen für verschiedene Aufgaben und präsentierten ihre Ergebnisse am letzten Tag der MINT-Ferien mit großer Freude. Die Begeisterung und der Stolz über die eigenen Projekte waren deutlich spürbar.
Auch im Bereich der Naturwissenschaften wurden beeindruckende Experimente durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten unter anderem Mikroplastik isolieren oder Bio-Kunststoffe herstellen und chemische Reaktionen beobachten, die weit über den regulären Unterricht hinaus gehen. Diese praktischen Erfahrungen vertieften das theoretische Wissen und weckten bei vielen das Interesse für weitere wissenschaftliche Entdeckungen.
Neben dem Lernen und Experimentieren kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gemeinsame Teamarbeit und neu geknüpfte Freundschaften prägten die MINT-Ferien und schufen eine positive und inspirierende Atmosphäre. Kreativität und wissenschaftliche Neugierde war überall zu spüren.
Dies spiegelt sich auch darin wider, dass einige der erarbeiteten Projekte nun in mehrere Forschungsprojekte für den Wettbewerb “Jugend forscht/Jugend forscht junior” münden, die teilweise sogar schulübergreifend von Schülerinnen und Schülern weiter ideenreich ausgearbeitet und für eine überzeugende Präsentation beim Wettbewerb vorbereitet werden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei den kommenden Wettbewerben!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die zum Erfolg der MINT-Ferien am Grimmels beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den externen Experten und den Lehrkräften, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement die MINT-Ferien bereichert haben, sowie dem HMKB, dem Team von Jugend forscht und Future Space für die Gesamtorganisation und den finanziellen Rahmen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten MINT-Ferien am Grimmels und sind gespannt, welche neuen Ideen und Projekte die Schülerinnen und Schüler dann verwirklichen werden.









Das Organisationsteam: Judith Jeuck, Christiane Gräf, Janina Gajewski