Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis Q2,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
von Mitte Mai bis 15. Juli 2021 findet am Grimmelshausen Gymnasium eine wissenschaftliche Untersuchung in Form eines Umweltmonitorings statt. Wie echte Wissenschaftler kann sich jeder auf die Suche nach dem sogenannten „Gartenschläfer“, einem kleinen Verwandten des Siebenschläfers, machen.
Ursprünglich kam er in weiten Teilen Europas vor, allerdings gehen die Populationen in den letzten Jahren drastisch zurück, ohne dass die Ursachen klar zu benennen sind. Aus diesem Grund hat der BUND Hessen in Kooperation mit der Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft die „Spurensuche Gartenschläfer“, ein Citizen-Science-Projekt, gestartet. Dieses sieht ein Umweltmonitoring in Form einer individuell zu Hause durchführbaren Spurensuche vor, an der ihr alle eingeladen seid, teilzunehmen.
Dazu benötigt ihr lediglich einen selbst gebauten Spurentunnel, euren Garten und etwas Geduld. Zu Gelnhausen und Umgebung liegen bislang noch keine Daten vor, weshalb es äußerst interessant sein könnte, zu erfahren, ob der Gartenschläfer als bedrohte Art noch oder wieder bei uns angesiedelt ist.
Alles, was ihr tun müsst, ist im Zeitraum von 15. Mai bis 15. Juli einen (oder mehrere Spurentunnel) in eurem Garten anzubringen und ihn auf mögliche Spuren des Gartenschläfers hin zu untersuchen. Bitte beachtet, dass es nicht erlaubt ist, Lebendfallen anzubringen… Solltet ihr einen kürzeren Zeitraum wählen wollen, ist dies auch in Ordnung.
Zehra Aksoy aus der iPad-Klasse 6.6 hat für euch ein Erklärvideo erstellt, in dem sie die wichtigsten Informationen sehr anschaulich zusammengestellt hat. Die Fachschaft Biologie sowie die Projektpartner des BUND danken ihr sehr für diesen herausragenden Einsatz und haben ihr für ihr besonderes Engagement bereits ein kleines Präsent zukommen lassen.
Wenn ihr den Gartenschläfer sichten solltet oder Spurennachweise habt, dann meldet diese mit Foto bitte bei der Projektleitung Franziska Wöll (franziska.woell@grimmels.de), sodass die Daten dokumentiert und ausgewertet werden können. Für die Datenerfassung ist es auch wichtig, zu erfahren, wie viele Spurentunnel in Gelnhausen und Umgebung insgesamt aufgestellt wurden, daher informiert bitte Frau Wöll über eure Teilnahme am Projekt (unabhängig von erfolgreicher Spurendokumentation). Jeder der teilnimmt, bekommt in diesem Zusammenhang außerdem ein Teilnahmezertifikat ausgehändigt – natürlich unabhängig davon, ob der Gartenschläfer auch wirklich nachgewiesen wurde. 😉
Noch ein kleiner Tipp: Die Spurentunnel sollten an waagrechten Ästen, unterhalb der Äste angebracht werden. Gartenschläfer lieben außerdem Hecken und Obstbäume.
Wer die Gartenschläfer-Spur wirklich nachweisen kann, erhält außerdem einen kleinen Preis….
Wir wünschen euch und euren Familien ganz viel Spaß und hoffen auf rege Teilnahme an diesem besonderen Arten- und Biotopschutzprojekt, das vielleicht auch eine kleine Abwechslung in dieser Zeit darstellen kann.
i.A. Franziska Wöll
MINT-Koordinatorin und Projektleiterin
Bilder: Sven Bücher