Am 26. Juni 2025 fand der traditionelle Abiturgottesdienst auf dem Schulhof des Grimmels statt. Es war ein besonderer Moment, der den Übergang der Abiturienten in einen neuen Lebensabschnitt symbolisierte. Unter dem Motto „Start in ein neues Lebenskapitel – mit Gott an unserer Seite“ versammelten sich Abiturientinnen und Abiturienten, Lehrer sowie Eltern und Großeltern, um gemeinsam den Abschluss der Schulzeit zu feiern und Gott zu danken.
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Schomburg (ev. Marienkirchengemeinde) und Pater André Kulla (kath. Jugendseelsorger Bistum Fulda) zelebriert, die durch ihre inspirierenden Worte den Gottesdienst prägten. Die festliche Atmosphäre wurde durch eine Band sowie eine Gesangsgruppe unter Leitung von Thomas Reutzel unterstrichen, die mit ihren stimmungsvollen Liedern und Klängen die Herzen der Anwesenden berührten.
Predigt von Pfarrer Schomburg: „Sich begeistern und anstecken lassen“
Pfarrer Schomburg wählte für seine Predigt das Bild von Mose am Dornbusch, ein kraftvolles Symbol für die Begegnung mit dem Göttlichen und den Mut, neue Wege zu gehen. Mose, der in einer scheinbar ausweglosen Situation stand, hörte den Ruf Gottes und wagte den Schritt in das Unbekannte. Pfarrer Schomburg ermutigte die Abiturienten, sich von dieser Geschichte inspirieren zu lassen, sich begeistern und anstecken zu lassen von dem, was sie wirklich im Leben antreibt.
„Gott ruft uns in unsere eigene Zukunft – er ruft uns, für etwas zu brennen, eine Sache mit Leidenschaft zu verfolgen, die uns erfüllt und die Welt ein Stück besser macht. Neue Wege sind nicht immer einfach, aber sie führen uns zu unserem Ziel, wenn wir den Mut haben, zu gehen“, erklärte Pfarrer Schomburg und rief die Abiturienten dazu auf, mit Gott an ihrer Seite ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Erinnerungen und Segenswünsche für die Zukunft
Ein besonderer Moment des Gottesdienstes war die Gelegenheit für die Abiturienten, besonders schöne persönliche Momente und Erinnerungen an ihre Schulzeit niederzuschreiben, die dann an einer großen Pinnwand gesammelt wurden. Die beiden Zelebranten spendeten allen Anwesenden gemeinsam den Segen und entließen die versammelte Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielten die Abiturienten ein kleines Tütchen mit Samen bunter Blumen. Diese symbolische Geste sollte daran erinnern, dass jeder Schritt in die Zukunft auch die Möglichkeit birgt, zu wachsen und zu blühen. So wie die Blumen aus den Samen wachsen, können auch die Abiturienten ihre Zukunft gestalten – mit Mut, Hoffnung und Gottes Segen ihr Leben zum Blühen bringen. Der Gottesdienst wurde vom Gremium „Abigottesdienst“ des Abiturjahrgangs vorbereitet und gestaltet. Die Gremiumsmitglieder gestalteten auch ein Anspiel und trugen Fürbitten und Gebete vor.
Der Abiturgottesdienst des Grimmels war ein besonderer Moment der Feierlichkeiten zum Abitur. Er bot den Abiturienten die Gelegenheit, innezuhalten, sich zu besinnen und mit Gott und lieben Menschen an ihrer Seite in die Zukunft zu blicken.