Titelverteidigung geglückt!

Tischtennis-Mädels des Grimmels fahren wieder nach Berlin

Zum diesjährigen Landesentscheid im Tischtennis fuhr die Mädchenmannschaft des Grimmels als Titelverteidiger – jedoch in neuer Besetzung, da drei Spielerinnen aus Altersgründen nicht mehr teilnehmen konnten. Deshalb war die Spannung groß, ob der Coup des Vorjahres auch diesmal möglich wäre und das große Ziel Bundesfinale in Berlin erreicht werden könnte. Trotz neuer Besetzung ging das Team mit seiner Favoritenrolle souverän um und verlor insgesamt nur 3 Einzelspiele.

Dabei überzeugten die „alten Hasen“ Lara Schelling sowie Hannah und Laura Schlauch durch ihr offensives und sicheres Spiel genauso wie die „Neulinge“ Anna Vollstedt, Lenja Brill, Mia Schlegel und Timea Dürr. Betreut wurde das Team von Maddi Guzman und Stefan Schildknecht.

Zum Auftakt wurde das Gymnasium aus Taunusstein hochverdient mit 5:0 geschlagen – eine erste Standortbestimmung war geglückt. Das nächste Spiel gegen die Clemens-Brentano-Europaschule aus Lollar war in den einzelnen Matches umkämpfter, jedoch war das Grimmels auch hier erfolgreich. Das 5:1 bedeutete den Einzug ins Halbfinale. Wie im Vorjahr wartete dort das Team aus Obertshausen. Die Hermann-Hesse-Schule war letztendlich chancenlos und gewann lediglich das Einzel der Spitzenspielerinnen, das Grimmels fing das aber als Team auf und siegte ebenfalls 5:1

Auch das Finale glich einem Déjà-vu. Hier kam es ebenfalls zur Neuauflage des letztjährigen Finals mit der Fürst-Johann-Ludwig-Schule aus Hadamar, die sich in ihrem Halbfinale mit einer starken Leistung knapp gegen ihre Gegnerinnen durchgesetzt hatte. Der Ehrgeiz der Spielerinnen aus Hadamar war groß, dieses Mal Revanche zu nehmen und selbst nach Berlin zu fahren. Jedoch spielten die Grimmels im Finale ihr bestes Tischtennis. Das Doppel Lara Schelling/Laura Schlauch ließ dem gegnerischen Spitzendoppel keine Chance und gewann 2:0, auch Hannah Schlauch/Anna Vollstedt gewannen sicher. Zwar musste Mia Schlegel im hinteren Paarkreuz anerkennen, dass ihre Gegnerin besser spielte und verdient gewann, jedoch siegte Lenja Brill souverän mit 2:0 – es lief fürs Grimmels. Den ungefährdeten Sieg fuhren abschließend Lara Schelling und Hannah Schlauch, die das gesamte Turnier über ungeschlagen blieb, ein. 5:1 stand es am Ende und der Traum von der Teilnahme am Bundefinale war Wirklichkeit!

In Berlin wartet nun die nächste Herausforderung auf das Grimmels-Team: Die Silbermedaille vom letzten Jahr glänzt noch und vielleicht geht ja auch diesmal was…

Herzlichen Glückwunsch an die Tischtennis-Mädchen des Grimmels und viel Erfolg für das Bundesfinale im Mai in Berlin!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?