-Katholischer Religionskurs zu Besuch in der Moschee-
Zum Abschluss des Lehrplanthemas „Dem Islam begegnen“ machte sich am Grimmelshausen Gymnasium der katholische Religionskurs der Jahrgangstufe 7 von Daniel Stehling auf, um den Islam nicht nur auf Arbeitsblättern oder im Film, sondern ganz unmittelbar vor Ort kennenzulernen.
Zusammen mit ihrem Lehrer besuchten die Schülerinnen und Schüler die Gelnhäuser Moschee, wo sie vom Imam, Herrn Ali Osman, begrüßt wurden. Die fachkundige Führung in der Moschee übernahmen die GGG-Schüler Hilal Tungüc und Ferdi Satilmis aus der Jahrgangsstufe E. Sie erklärten ihren jüngeren Mitschülern auf spannende Art und Weise, welche Einrichtungsgegenstände zur Moschee gehören, wie die Gemeinde in Gelnhausen aufgebaut ist und welche Feste im Islam im Laufe des Jahres gefeiert werden.
Ganz praktisch wurden die Abläufe und Abfolgen der Körperhaltungen beim Gebet und bei der rituellen Waschung vorgeführt. Besonders beeindruckte die Besucher der für europäische Ohren ungewohnte Klang des Gebetsrufes, den in arabischen Ländern der Muezzin vom Minarett der Moschee zu den Gebetszeiten ausruft. Für die Schülerinnen und Schüler ließ Ferdi Satilmis seine Stimme erklingen.
Und noch viele weitere wissenswerte Details zum Thema „Islam“ konnten die Schülerinnen und Schüler bei dieser Begegnung erfahren.
Ein herzliches Dankeschön für das Erlebnis an den Imam Ali Osman, an die beiden sachkundigen Führer Hilal Tungüc und Ferdi Satilmis und an die muslimische Gemeinde in Gelnhausen, die eine Begegnung zwischen den Religionen und Kulturen ermöglichten.
Bild: Die „Grimmels“ in der Gelnhäuser Moschee/ Ferdi Satilmis