… dann küssen sie noch heute!“
Schattentheater am GGG
In Märchen begegnen die Hauptpersonen oft geheimnisvollen Fantasiefiguren und sprechenden Tieren, so auch im Grimm-Märchen „Der goldene Vogel“: Der jüngste Sohn eines Königs erhält von seinem Vater den Auftrag, sich auf die Suche nach dem Vogel zu begeben, der Nacht für Nacht die goldenen Äpfel des Königs stiehlt. Im Wald begegnet der Prinz einem sprechenden Fuchs, der sich als treuer Ratgeber erweist. Aus den nun folgenden Abenteuern geht der junge Mann gereift hervor und erobert, wie sollte es auch anders sein, das Herz einer schönen Königstochter.
„Und wenn sie nicht gestorben sind, dann küssen sie noch heute“, mit dieser abgewandelten Schlussformel endete die Vorführung des Theaters der Dämmerung in der Aula des Grimmelshausen Gymnasiums am Dienstag, 2. Mai. Es ist eine schöne Tradition geworden, dass das Schattentheater-Duo, bestehend aus Friedrich Raad und Dimitri Lehrmann, für die 5. Klassen ein bekanntes Märchen auf die Bühne bringt, und die Vorführung bestach auch dieses Jahr wieder mit wunderschönen Hintergrundbildern für die beweglichen Schattenfiguren und vor allem mit dem lebhaften und variablen Vortrag Herrn Raads. „Der Fuchs ist für den Prinzen wie eine innere Stimme“, erklärte er den Kindern nach der Vorstellung und beantwortete ihre zahlreichen Fragen nicht nur nach der Handlung, sondern auch nach der Technik des Schattentheaters, die viele besonders interessierte. Besonders freuten sich die anwesenden Deutschkolleginnen und –kollegen über die Neugierde und Offenheit ihrer Schüler und Schülerinnen, die dem Stück über weite Strecken konzentriert gefolgt waren. Einer Neuauflage im kommenden Schuljahr steht somit nichts im Weg.
(Silke Schneider )