Ein naturgemäß gestalteter Schulgarten ist ein Lern- und Erlebnisraum, der auffordert, auf Entdeckungsreise zu gehen. Natur kann hier mit allen Sinnen erfahren werden.
Das Grimmelshausen Gymnasium bietet ein solches Naturparadies. Und um diesen Raum für unsere Schule zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln, haben wir das einmalige Angebot des Umweltzentrums Hanau genutzt und Frau Felsmann zur Beratung „Schulgarten“ am 16.02.2016 eingeladen. Auf unserem Rundgang, der auch von einer Schülergruppe begleitet wurde, nahm Frau Felsmann, als Fachperson zum ökologischen Gartenbau, die Gegebenheiten in Augenschein. Anschließend ergänzte sie Ideen aus ihrem Erfahrungs- und Kenntnisbereich und beantwortete sachkundig auch die Fragen der SchülerInnen. Schnell wurde deutlich, welcher Zeitaufwand für pflegerische Einzelarbeiten eingeplant werden muss und welches Material dafür benötigt wird. Wir besprachen Projekte, die sich einfach realisieren lassen, bis hin zu solchen, die sehr viel Arbeit zum Bau und regelmäßige Pflege benötigen. Immer waren wertvolle Hinweise enthalten, was bei dem Projekt für die SchülerInnen zu beobachten und zu erfahren ist. Darüber hinaus gab Frau Felsmann wichtige Tipps für die Umsetzbarkeit , für die Öffentlichkeitsarbeit und zur Finanzierung.
Insgesamt ein erkenntnisreicher Nachmittag, der den Beteiligten gezeigt hat wie Themengebiete und Projekte in einer Schulgemeinde sinnvoll verzahnt sein können: der Garten, die Imkerei, die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet, die Schulhofgestaltung, die Schulküche, das Caféhaus.
I. Dehne