Symbolischen Baustein an Schule übergebenEinen symbolischen Baustein im Wert von 3.000 Euro übergaben am heutigen Dienstag Katharina Hehl, Uwe Hehl, Vorstand Personal- und Prozessmanagement und Michael Emmrich, Leiter Personalentwicklung, im Namen der Veritas AG an das Grimmelshausen Gymnasium in Gelnhausen.
Schulleiter Fritz Bell und Sabine Wigg-Wolf, Vorsitzende des Schulelternbeirats, dankten im Namen der gesamten Schulgemeinde für die großzügige Unterstützung. Mit der Spende fördert Veritas den weiteren Ausbau des Kulturkellers, der den rund 2.000 Schülerinnen und Schülern tagsüber als Aufenthaltsraum dienen wird.
„Die Entscheidung, das GGG-Projekt Kulturkeller zu unterstützen, ist uns leicht gefallen“, erklärte Uwe Hehl. „Veritas ist als Unternehmen mit der Region verbunden und wir investieren gezielt in Bildung und Jugendförderung.“ Den symbolischen Baustein bezeichnete Uwe Hehl als Beitrag, Schule attraktiver zu gestalten und sie besser in die Lage zu versetzen, den gewandelten und gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden. Michael Emmrich betonte, dass ein technikorientiertes Unternehmen wie Veritas Schulen in der Region brauche, die den Naturwissenschaften einen hohen Stellenwert beimessen. „Am GGG haben wir seit über 20 Jahren pro Jahrgang zwei Physik-Leistungskurse“, unterstrich Fritz Bell. Daran werde deutlich, dass das Gymnasium gute Voraussetzungen für den Einstieg in einen technischen Beruf biete. Er dankte den Vertretern von Veritas, dass das Unternehmen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Betriebspraktikums Einblick in die Arbeitswelt gewähre. „Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche wissen, wofür sie bestimmte Dinge lernen sollen“, betonte Uwe Hehl. Dies könnten sie im Betrieb ganz praktisch erfahren. Bei der anschließenden Besichtigung der Noch-Baustelle Kulturkeller erläuterte Sabine Wigg-Wolf die bereits ausgeführten Arbeiten und die weiteren Schritte. „Uns ist es sehr wichtig, dass der ehemalige Fahrradkeller ein Raum wird, in dem sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen. Schule muss nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Ort sein, mit dem sich unsere Kinder identifizieren können!“ Sie betonte, dass vieles in Eigenleistung erbracht werde und Eltern sich tatkräftig für das Projekt engagierten, indem sie sich an den Bauarbeiten beteiligten. Uwe Hehl signierte den goldenen Baustein mit dem Claim „Veritas verbindet!“
(Marion Wögler)