… und einem, der auszog, allein mit der Kraft seiner Stimme ein Publikum zu faszinieren
„Theater der Dämmerung“ gastierte am Grimmels
Am 18. September gastierte in der Aula wie jedes Jahr das „Theater der Dämmerung“, um unseren 5. Klassen ein Märchen vorzuführen: Dieses Jahr stand „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ auf dem Programm.
Ein Märchen, wie langweilig! Das ist doch etwas für kleine Kinder! Mit dieser Befürchtung mag manch einer der jungen Zuschauer die Aula betreten haben, wurde im Lauf der Vorstellung und bei der sich anschließenden Fragerunde jedoch bestimmt eines Besseren belehrt. Dass das Märchen eine künstlerisch wertvolle Textsorte ist, mit der sich auch Erwachsene noch beschäftigen, lernen die Schülerinnen und Schüler des Grimmelshausen Gymnasiums im Deutschunterricht der 5. Klasse – was sich auf der Bühne daraus machen lässt, präsentierten ihnen Friedrich Raad und Dimitri Lehrmann eindrucksvoll in Form eines Schattentheaters. Dabei vermochten nicht nur die liebevoll gestalteten, mit Licht und Schatten und einigen Silhouetten zum Leben erweckten Szenerien zu faszinieren, sondern vor allem Friedrich Raad, der allein den Text des Erzählers und aller Personen sprach. Dies setzte er so facettenreich und spannend um, dass einige Kinder ihn nachher fragten, wo er das gelernt habe, und natürlich, so erfuhren sie, sei dafür nicht nur eine Schauspielausbildung hilfreich, sondern vor allem die Fähigkeit, sich in unterschiedliche Personen hineinzufühlen und ihr Handeln zu verstehen. Dass in jedem Märchen das Gute wie auch das Böse angelegt sei und manch ein Teufel eher in Menschen- oder gar Königsgestalt erscheint, dass am Ende aber immer das Gute siegt, mag dabei die Lehre sein.
(Silke Schneider)