Tag der offenen Tür am 22.11. ab 10 Uhr

Traditionelles Sommerkonzert am Grimmels bietet eine bunte Vielfalt

Romantische Orchesterwerke, Chorarrangements und fetzige Rockklassiker nebeneinander? Kein Problem für die Fachschaft Musik am Grimmelshausen-Gymnasium, denn genau das bot das traditionelle Sommerfest am vergangenen Donnerstag, 6.6. 2019, dem Publikum in der Aula der Schule.

Den Auftakt übernahm der Chor der Jahrgangsstufen 5 bis 7 unter der Leitung von Iris Schubert mit Liedern wie „The lion sleeps tonight“ oder „Listen to the wind“. Einzelne Interpreten wie Louisa Bös mit einer Piano-Version von Leonhard Cohens Welthit „Hallelujah“ oder Alina Gründel, die das Intermezzo Nr. 2, op. 118, von Johannes Brahms aufführte, waren ebenso zu hören wie das Schulorchester unter der Leitung von Carsten Altvater. Neben Robert Schumanns „Von fernen Ländern und Menschen“ begeisterten die jungen Musiker vor allem auch mit einer Interpretation der weltbekannten „Star-Wars-Melodien“. Den Schlusspunkt vor der Pause setzte die Chor AG unter der Leitung von Harald Dittmeier, die unter anderem mit der Vertonung des Heine-Gedichtes „Loreley“ noch einmal an die Romantik-Revue im Mai erinnerte.

In der Pause hatte das Publikum nicht nur die Gelegenheit, sich durch Speisen und Getränke zu stärken, sondern auch einer Performance der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Petra Kehl beizuwohnen. Auf dem Schulhof bewiesen die jungen Tänzerinnen, dass Synchrontanz nicht nur sehr anspruchsvoll ist, sondern auch die Zuschauer begeistern kann.

Zum Auftakt des zweiten Abschnittes hatten die Organisatoren eine kleine Überraschung parat und wichen damit vom Programm des Abends ab: Die Gruppe der vier „LK-Jungs“ kommentierte, wie bereits beim Konzert des Leistungskurses Musik im April, den schleppend voranschreitenden Umbau des B-Gebäudes am Grimmels sehr ironisch mit einem selbst komponierten Song und gab der Hoffnung Ausdruck, ihr Abi-Jubiläum dann vielleicht in diesen Räumlichkeiten feiern zu können.

Kontrastreich ging es dann weiter. Alina Gründel bot gemeinsam mit ihrem Bruder Daniel aus der Jahrgangsstufe 5 „Allegro appassionato, op. 43P“ für Klavier und Cello von Camille Saint-Saens dar, Carsten Altvater am Piano und Sänger Tim Metschan widmeten sich dem Song „La Mer“ von Charles Trenet, die Chor AG erinnerte mit „Crazy little thing called love“ sowie „Thank you for the music“ an Freddie Mercury und ABBA, während die Schulband des Grimmels unter der Federführung von Manuel Woll zum Abschluss des Konzertes vor allem mit Songs wie „Smoke on the water“ von Deep Purple oder „I love Rock´n Roll“ von Joan Jett die Aula so richtig zum Kochen und zum Mitsingen brachte.

Am Ende war dann die Zeit gekommen, nicht nur den vielen Musikern und Organisatoren sowie der Technik-Crew zu danken, sondern auch Abschied zu nehmen: „Du hast uns viele Jahre lang große Freude bereitet, und das, was Du gepflanzt hast, wird am Grimmels weiter gedeihen.“ Mit diesen Worten bedankte sich die Leiterin des Fachbereichs I, Sabine Hartmann, gemeinsam mit der Schulleiterin Tina Ruf bei Harald Dittmeier, der nach Jahrzehnten des Wirkens im Sommer das Grimmels verlassen und in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Der minutenlange tosende Applaus des Publikums und der Musiker war Ausdruck der sehr großen Wertschätzung, die sich Harald Dittmeier während seiner Zeit an der Schule verdient hat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren sich einig – auch das Grimmels will helfen!

So entstand in kurzer Zeit eine Helfergruppe, die bereits am Mittwoch, den 09.03.2022 eine Sammelaktion ins Leben gerufen hat.

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und das Schulleitungsteam, sowie Eltern des Grimmels werden an diesem Tag Sachspenden annehmen, sortieren, verpacken und für verschiedene Hilfsorganisationen (Maintaler, DRK, etc.) bereitstellen.

Lassen auch Sie diese Aktion zu einem Erfolg werden und seien Sie ein Teil der Helfergruppe!

 Bringen Sie Ihre Sachspenden am Mittwoch, 09.03.2022 von 16-18h zum Mensaeingang (Gebäude D).

 

Wir haben das umfangreiche Programm „Jeder kann programmieren“
entwickelt, mit dem Lehrkräfte Programmieren unterrichten können
– vom Kindergarten bis zur Uni. Lehrerhandbücher und Lektionen
helfen erst dabei, Grundlagen auf dem iPad zu vermitteln, danach
können echte Apps am Mac erstellt werden.

  • Die Projekte sollen (Mo.-Mi) möglichst in der Kernzeit von 8-12 Uhr stattfinden. Davon abweichende Termine und Zeiten, sowie Ausflüge, müssen die Projektleiter mit ihren Gruppen vereinbaren und Ihnen als Eltern entsprechend mitteilen bzw. Ihr Einverständnis einholen.
  • Der Donnerstagvormittag ist frei, kann aber bei Bedarf von den Projektgruppen zur Vorbereitung genutzt werden.
  • Die Teilnahme am Schulfest von 14.30 bis 19.00 (14.30 Aufbau, 15.30 Beginn Schulfest) ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
  • Die Teilnahme an den Projekttagen ist verpflichtend und muss bei Fehlen wie üblich entschuldigt werden.
  • Für Eltern mit Kindern in den Klassenstufen 5-7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen „Verlässliche Schule" von 7.45-13.00 betreuen zu lassen. Dies kann an allen vier Vormittagen (Mo.-Do.) sein oder auch nur an einem. Dies wurde bereits auf einem Schreiben an alle Eltern abgefragt. Wer sein Kind noch anmelden möchte, sollte den Bedarf nun bis spätestens Freitag, 18.9. angeben.
  • Die gebuchte Nachmittagsbetreuung findet (Mo.-Mi.) wie gewohnt statt. Am Donnerstagnachmittag entfällt die Nachmittagsbetreuung wegen des Schulfestes.

Lions-Quest

 

Es war einmal ein buntes Ding
ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort
und war er satt, so flog er fort.

Flog zu den Hyazinthen
und schaute nicht nach hinten.
So kam´s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.

Was wär ein Apfel ohne -Sine,
Was wären Häute ohne Schleim?
Was wär'n die Vita ohne -Mine,
Was wär'n Gedichte ohne Reim?
Was wär das E ohne die -llipse,
Was wär veränder ohne -lich?
Was wär ein Kragen ohne Schlipse,
Und was wär ich bloß ohne Dich?