Liebe Schüler/innen aller Jahrgangsstufen,
Liebe Eltern,
Liebe Lehrer/innen,
wir, der Relikurs 8.6/8.1, hat dieses Jahr wieder das Unterrichtsprojekt ,,Weihnachtspäckchen-Aktion‘‘ gestartet und unser Ziel ist, die Stiftung ,,Kinderzukunft‘‘ mit der Weihnachtspäckchen-Aktion zu unterstützen. Falls Sie noch nichts davon gehört haben: Es handelt sich hierbei um ein Projekt, bei dem wir armen Kindern an Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, indem wir von euch gepackte Geschenke den Kindern in Waisenhäusern, Kliniken und Elendsvierteln in Osteuropa geben.



Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke an Weihnachten zu bekommen, weil sie zusammen mit ihren Familien in äußerst ärmlichen Verhältnissen leben.
Diesen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten, weshalb wir Spenden sowie Weihnachtspäckchen (kleine Geschenke) von Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrerinnen und Lehrern einsammeln wollen, diese werden zu der Stiftung ,,Kinderzukunft‘‘ gebracht und daraufhin von LKW’s weitertransportiert. Die Stiftung bringt diese nach Rumänien, Bosnien-Herzegowina und -falls möglich- in die Ukraine. Dort werden die Geschenke an Jungen und Mädchen in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt, damit diese an Weihnachten auch etwas zum Freuen haben.
Wenn Sie einem dieser Kinder etwas Gutes tun möchten, dann sind die folgenden Informationen zu beachten:
• Maximale Größe des Pakets: 37,5x30x13,5 cm
• Eine persönliche Weihnachtsgrußkarte kann beigelegt werden
• Das Paket muss in Geschenkpapier eingepackt sein, ein Geschenkband wäre außerdem empfehlenswert.
Annahmezeiten und Spendenaktion
• Die Annahmestelle ist montags und donnerstags jeweils in der 1. großen Pause in der Ansprechbar (Zeitraum: 16.11. – 04.12.)
• Eine Spendenbox wird im Caféhaus, im Sekretariat sowie in der Ansprechbar stehen
Folgende Dinge dürfen nicht eingepackt werden
• Gebrauchte Kuscheltiere
• Alkoholhaltige Toilettenartikel (Parfum etc.)
• Lösungsmittelhaltige Stoffe (Sprays, Klebstoff…)
Jedes Päckchen muss mit einem der folgenden Sticker versehen sein, so wissen die Helfer, an wen das Paket geht: Mädchen, Junge oder egal, außerdem muss das Alter angegeben werden.

Wir und die Kinder freuen uns sehr, wenn Sie uns mit Geschenken und Spenden unterstützen!
Viele Kinder, die Ihre Geschenke bekommen, haben kaum etwas. Zum Beispiel haben sie keinen Weihnachtsbaum, kein warmes Zuhause und bekommen keine Geschenke zu Weihnachten. Es ist keine Belastung, einige Sachen zu kaufen oder eben Spielzeuge, die gut erhalten sind, in einen Karton zu legen, ein Etikett drauf zu kleben und dann in der Schule abzugeben. Genau das bedeutet für diese Kinder und Jugendlichen sehr viel!
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Spenden!
Der Relikurs 8.6/8.1