Reinschnuppern in die künftige Schule

EINBLICKE Grimmelshausen-Gymnasium präsentiert sich zahlreichen künftigen Schülern und deren Eltern / Kleine Experimente
GELNHAUSEN (mac). Das Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen (GGG) veranstaltete am Samstag einen Tag der offenen Tür, um künftigen Grimmels und ihren Eltern bei einem Rundgang die Schule und das Kollegium vorzustellen. Schulleiter Friedrich Bell begrüßte gemeinsam mit Oberstudienrat Martin Ludwig, zuständig für die fünften und sechsten Klassen, die knapp 500 Besucher in der Turnhalle. Zeitgleich wurden etwa 30 künftige Oberstufenschüler, zumeist aus Wächtersbach, in der Aula willkommen geheißen.Jährlich würden rund 200 Grundschüler aus der Region auf das GGG wechseln, so Ludwig. „Aktuell sind es 195 Fünftklässler.“

Weiterlesen

Tag der offenen Tür 2014

Am Samstag, dem 25.Januar, hatten die Eltern künftiger Fünftklässler am GGG wieder Gelegenheit, im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ die Schule und ihre Einrichtungen kennen zu lernen.
Schulleiter Friedrich Bell und der Organisator der Veranstaltung Martin Ludwig, der Koordinator für den Übergang 4/5, begrüßten gegen 10.00Uhr die ca. 500 Besucher in der GGG-Turnhalle. Von dort aus wurden die zukünftigen “Grimmels” und ihre Eltern in 9 Gruppen von Lehrerinnen und Lehrern des Grimmelshausen-Gymnasiums im Rahmen einer zweistündigen Führung durch die Räumlichkeiten der Schule geleitet.

Weiterlesen

Alles auf Französisch

SCHULE „Prix des lycées allemands“ am Grimmelshausen-Gymnasium

GELNHAUSEN (cra). Ein kleines Jubiläum fand gestern im Grimmelshausen- Gymnasium statt, denn dort wurde gestern im fünften Jahr der Schulsieger des „Prix des lycées allemands“ ermittelt. Dieser Preis, auf Deutsch „Preis der deutschen Gymnasien“, wurde 2004 auf Initiative des Institut francais

D‘Allemagne in Zusammenarbeit mit dem Klett-Verlag ins Leben gerufen. Dazu werden jedes Jahr vier Romane in französischer Sprache nominiert, die von Schülern und Schülerinnen der Leistungskurse der Oberstufe gelesen und am Deutsch-Französischen Tag einem interessierten Publikum auf unterschiedliche Weise vorgestellt werden.

Weiterlesen

Emilia Fleckenstein gewinnt Französisch-Vorlesewettbewerb

Neben dem „Prix des lycéens allemands“ fand am Mittwoch, dem 22.1.2014 am Grimmelshausen Gymnasium  im Rahmen des „Deutsch-Französischen Tages“  ein Vorlesewettbewerb in französischer Sprache statt. Dieser Wettbewerb  wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Jahrgangsstufe 8 durchgeführt.

Bereits vor den Weihnachtsferien hatten die Schüler klasseninterne Vorauswahlen durchgeführt und dabei ihre Klassenbesten ermittelt.  Am deutsch-französischen Tag sollte nun unter

Weiterlesen

Planeten, rauchende Vulkane und die Entstehung von Faltengebirgen

Im Zusammenhang mit dem Thema „Vulkanismus in Europa“ im Fach Erdkunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6.2und 6.5 mit ihrer Erdkundelehrerin Hanna Eisenberg und ihren Klassenlehrerinnen Edith Fränkel und Christine Heinrich einen abwechslungsreichen Vormittag im Senckenberg-Museum Frankfurt, das eine echte Fundgrube für Unterricht in Naturkunde darstellt.

Anhand von aufgeschnittenen Modellen der Erdkugel und Simulationen eines Vulkanausbruchs und der Bewegungen in der Erdkruste wurden den Schülern die Vorgänge im Inneren der Erde illustriert:

Weiterlesen

Konsul Reissner zu Besuch am GGG

Konsul Leslie Reissner vom kanadischen Konsulat in Düsseldorf besuchte am Freitag, dem 17.Januar 2014 zum dritten Mal in Folge das Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen.

Die Veranstaltung in der Aula des GGG war als Podiumsdiskussion für Leistungs- und Grundkursschülerinnen und –schüler der Oberstufe geplant. Gegenstand war das Zielland Kanada, verbunden mit der Möglichkeit, Kanada im Dialog mit Konsul Reissner kennenzulernen.

Weiterlesen

Wahrscheinlichkeit beim Boule-Spiel

Julia Schäfer auf Platz 1 beim  Mathematikwettbewerb

„Beim Cross-Boule wirft man Stoffbälle möglichst nahe an eine rote Zielkugel. Ida trifft die Kugel durchschnittlich in zwei von zehn Fällen. Sie wirft nacheinander zwei Bälle. Mit welcher Wahrscheinlichkeit trifft sie die Kugel genau einmal?“Die siegreichen Grimmels mit Sebastian Bucher, Nicol Zahn (links) und Friedrich Bell (rechts)

Weiterlesen

„Flaggenkönig“-Wettbewerb der 6.2

Im Rahmen des Erdkunde-Lehrplanthemas Europa veranstaltete die Klasse 6.2 einen Wettbewerb über die europäischen Flaggen. In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien wurde im Unterricht unter der Leitung von Hanna Eisenberg ein Flaggenkönig ermittelt.

Eine Schülerjury aus Nina Dörmeier, Kentaro Köhler, Chantal Kultau und Florian Spill hatte den Wettbewerb vorbereitet. Neun Schülerinnen und Schüler waren angetreten und mussten z.T. eher unbekannte Flaggen wie die von Andorra, Moldawien oder Estland erkennen.

Weiterlesen