Von Mitte Mai bis zu den Sommerferien findet am Grimmelshausen-Gymnasium eine wissenschaftliche Untersuchung in Form eines Umweltmonitorings statt. Wie echte Wissenschaftler begeben sich Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem sogenannten „Gartenschläfer“, einem kleinen Verwandten des Siebenschläfers.
Der Gartenschläfer kam ursprünglich in weiten Teilen Europas vor. Inzwischen gehen die Populationen drastisch zurück, sodass er in manchen Teilen Europas, besonders in den Wäldern, vermutlich aussterben wird. Um Ursachen für die extreme Verkleinerung der Populationen zu eruieren und daraus valide Ergebnisse für geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln, hat der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung die „Spurensuche Gartenschläfer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des „Citizen-Science“-Konzepts sieht es unter anderem ein Umweltmonitoring in Form einer individuell zu Hause durchführbaren Spurensuche vor.
Weiterlesen